Kopfscheiben mit Holzhausen-Rosen (Frankfurt, Leonhardskirche)
![[Kopfscheiben mit Holzhausen-Rosetten.] Chor s IV, 6/7 a-c, 2 A/B. Frankfurt(?), um 1491. (Ausschnitt) [6a]](https://www.lagis-hessen.de/img/cvmahessen/s3/207-2-05-10_31.jpg)
[Kopfscheiben mit Holzhausen-Rosetten.] Chor s IV, 6/7 a-c, 2 A/B. Frankfurt(?), um 1491. (Ausschnitt) [6a]
Katalog
Von Daniel Hess
Abmessungen
H. 47,5/47 cm, B. 53/55,5 cm.
Erhaltung
Die originalen Stücke sind bis auf Sprünge und Sprungbleie und die partiell leicht reduzierte Bemalung intakt.
Ikonographie, Komposition
Während die weiße Rose auf schwarzem Grund dem Wappen der Frankfurter Patrizierfamilie Holzhausen entnommen ist, sind die krautig hochwachsenden Blätter wohl nicht heraldisch motiviert, sondern dienen lediglich der Füllung der Fläche.
Farbigkeit
Weiße Rose mit gelbem Stempel auf weißem Grund, darunter weiße und gelbe Blätter auf blauem Grund.
Stil, Datierung
Die Kopfscheiben weichen von der schwungvollen Pinselzeichnung in der Maßwerkverglasung von Fenster I und süd II ab und gehen im Halbtonauftrag und den radierten Kreisen mit den 1491 erneuerten Scheiben zusammen.
Bildnachweis
CVMA A 11907f., Dias A 387f. (MF)
Nachweise
Drucknachweis
Die mittelalterlichen Glasmalereien in Frankfurt und im Rhein-Main-Gebiet / Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 2), Berlin 1999, 137 [= 6a/b. Kopfscheiben mit Holzhausen-Rosen]
Indizes
Iconclass
Sachbegriffe
Siehe auch
Extern
GND-Explorer (Objekt)
Nachnutzung
Rechtehinweise
Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Kopfscheiben mit Holzhausen-Rosen (Frankfurt, Leonhardskirche)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/207-2-05-10_kopfscheiben-mit-holzhausen-rosen-frankfurt-leonhardskirche> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/207-2-05-10
![Kopfscheiben mit Holzhausen-Rosen: ES [= Erhaltungsschema] Chor süd IV, 6a/b, 7a/ab/c, 2A/B (Ausschnitt) [6a] Kopfscheiben mit Holzhausen-Rosen: ES [= Erhaltungsschema] Chor süd IV, 6a/b, 7a/ab/c, 2A/B (Ausschnitt) [6a]](https://www.lagis-hessen.de/img/cvmahessen/s1/207-2-05-10_40.jpg)
![[Kopfscheiben mit Holzhausen-Rosetten.] Chor s IV, 6/7 a-c, 2 A/B. Frankfurt(?), um 1491. (Ausschnitt) [6b] [Kopfscheiben mit Holzhausen-Rosetten.] Chor s IV, 6/7 a-c, 2 A/B. Frankfurt(?), um 1491. (Ausschnitt) [6b]](https://www.lagis-hessen.de/img/cvmahessen/s1/207-2-05-10_32.jpg)
![Kopfscheiben mit Holzhausen-Rosen: ES [= Erhaltungsschema] Chor süd IV, 6a/b, 7a/ab/c, 2A/B (Ausschnitt) [6b] Kopfscheiben mit Holzhausen-Rosen: ES [= Erhaltungsschema] Chor süd IV, 6a/b, 7a/ab/c, 2A/B (Ausschnitt) [6b]](https://www.lagis-hessen.de/img/cvmahessen/s1/207-2-05-10_41.jpg)