Wappen Rohrbach/Holzhausen (Frankfurt, Leonhardskirche)

 
Datierung
um 1491
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Katalog

Von Daniel Hess

Abmessungen

H. 73 cm, B. 52,5 cm.

Erhaltung

Rosavioletter Grund korrodiert, dort auch zahlreiche Sprungbleie. Die unten beschnittene Scheibe wurde 1898 mit opakem Glas auf 76 x 55,5 cm angestückt.

Ikonographie, Komposition

Wie im berühmten Wappenstich des Meisters b x g (Textabb. 48) werden die Wappen des Bernhard Rohrbach und seiner 1466 angetrauten Frau Adelgunde von Holzhausen von zwei Wappenhaltern präsentiert, die hier im Unterschied zum Stich als Wilde Leute auftreten. Bis auf den Arkadenbogen folgt die Scheibe der Komposition des Stichs von 148022. Wie in 3b erscheint zwischen den Schilden ein Phantasietier.

Farbigkeit

Wappen Rohrbach: weiße Hände mit silbergelben Kettengliedern und gelbbraunen Ärmeln auf blauem Schild; Wappen Holzhausen: drei weiße Rosen mit rotem Stempel auf Schwarz. Helmdecke blau/gelb, Helmzier gelb; Wappenhalter Grisaille und Silbergelb, links mit blauem Hut; Arkade weiß, rosavioletter Damastgrund.

Stil, Datierung

Offenbar handelt es sich bei der Wappenscheibe um eine Erneuerung oder Memorialstiftung der Nachkommen, da Bernhard von Rohrbach zum Zeitpunkt der Entstehung der Scheibe (1491) bereits verstorben war. Für eine Datierung zwischen 1466 und 1482 fehlen jegliche Anhaltspunkte.

Bildnachweis

CVMA A 11900, Dia A 380 (MF)

Nachweise

Fußnoten

  1. Vgl. Kat. Ausst. Frankfurt/Main 1985, Nr. 111.

Drucknachweis

Die mittelalterlichen Glasmalereien in Frankfurt und im Rhein-Main-Gebiet / Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 2), Berlin 1999, 135 [= 2b. Wappen Rohrbach/Holzhausen]

Siehe auch

Weitere Angebote in LAGIS (Standort)

Personen

Extern

GND-Explorer (Objekt)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Wappen Rohrbach/Holzhausen (Frankfurt, Leonhardskirche)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/207-2-05-03_wappen-rohrbach-holzhausen-frankfurt-leonhardskirche> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/207-2-05-03

Wappen Rohrbach/Holzhausen: ES [= Erhaltungsschema] Chor süd IV, 2b