Hl. Margarete (Frankfurt, Leonhardskirche)

 
Datierung
um 1491
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Katalog

Von Daniel Hess

Abmessungen

H. 74 cm, B. 54 cm.

Erhaltung

Oben und unten beschnitten, von Linnemann seitlich erneuert. Bemalung berieben und partiell ausgebrochen; neben Sprungbleien auch einzelne Sprünge in Gesicht und Gewand.

Ikonographie, Komposition

Analog zur Scheibe mit der Hl. Katharina ist Margarete mit Kreuz, Drache und Buch dargestellt, wobei auch für dieses Feld ein Architekturtabernakel wie oben zu rekonstruieren ist.

Farbigkeit

Über rotviolettem, pelzbesetztem Untergewand trägt die Heilige einen weißen Mantel mit rotem Futter. Drache bernsteinfarben, Tabernakelsäulen weiß, blauer Damastgrund.

Stil, Datierung

Wie 4a im Jahr 1491 entstanden.

Bildnachweis

CVMA A 11888, Dia A 369 (MF)

Nachweise

Drucknachweis

Die mittelalterlichen Glasmalereien in Frankfurt und im Rhein-Main-Gebiet / Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 2), Berlin 1999, 133 f. [= 4d. Hl. Margarete]

Siehe auch

Extern

GND-Explorer (Objekt)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Hl. Margarete (Frankfurt, Leonhardskirche)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/207-2-04-04_hl-margarete-frankfurt-leonhardskirche> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/207-2-04-04

Hl. Margarete: ES [= Erhaltungsschema] Chor süd III, 4d