Reichswappen (Frankfurt, Dom St. Bartholomäus)

Reichswappen. Ehemals Nord-Qhs., Portalrose. Frankfurt, Historisches Museum Nr. 37. Frankfurt(?), Ende 15. Jh.
Katalog
Von Daniel Hess
Abmessungen
Frankfurt (?), Ende 15. Jh.
H. 13,5 cm, B. 12,5 cm. Inv. Nr. X 3466. Beeh-Lustenberger, Nr. 43.
Nach einer Beschreibung und der photographischen Aufnahme von Mylius in der Graphischen Sammlung des Historischen Museums (Inv. C 3411) aus dem Zentrum der Rose über dem Nordportal des Frankfurter Doms stammend9; 1880/90 in das Museum überführt.
Erhaltung
Zahlreiche Sprünge. Außerdem zwei ausgebrochene kleine Zwickelstücke 1962/63 erneuert und gesamtes Wappen rückseitig doubliert, dazu rückseitige Bleischenkel des Herzschilds abgetrennt.
Ikonographie, Farbigkeit
Das Reichswappen zeigt den schwarzen bekrönten Doppeladler auf gelbem Grund mit inselförmig eingebleitem weißen Herzschild, bei welchem es sich um den österreichischen Bindenschild handeln muß.
Technik, Stil, Datierung
Der mit kräftigem Pinsel gemalte Doppeladler liegt über einem flächig dünn gestrichenen Halbton, aus dem kleine Kreise ausradiert sind. Baugeschichtlich ergeben sich keine Anhaltspunkte zur Datierung der Scheibe. Im Hinblick auf die von Beeh-Lustenberger zu Recht angeführte Wappenscheibe aus Gelnhausen (Textabb. 50) kann sie Ende des 15. Jh. datiert werden.
Bildnachweis
CVMA G 108/6 (KB)
Nachweise
Fußnoten
- Vgl. Beeh-Lustenberger, 1965, Nr. 43, Anm. 1, sowie die Erwähnung in einem Vorschlag zur Neuverglasung der Nordportalrose in der Anlage zu den Magistratsakten vom 3. Dez. 1877 (StA Frankfurt, Magistratsakten T 849 III, S. 263). ↑
Drucknachweis
Die mittelalterlichen Glasmalereien in Frankfurt und im Rhein-Main-Gebiet / Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 2), Berlin 1999, 107 [= 37. Reichswappen]
Siehe auch
Extern
GND-Explorer (Objekt)
Nachnutzung
Rechtehinweise
Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Reichswappen (Frankfurt, Dom St. Bartholomäus)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/207-1-14-01_reichswappen-frankfurt-dom-st-bartholomaeus> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/207-1-14-01