Ornamentfelder mit Rautengitter (Frankfurt, Dom St. Bartholomäus)

 
Datierung
um 1330-1335
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Katalog

Von Daniel Hess

Abmessungen

H. 74/106,5 cm, B. 56,5/61 cm. Inv. Nr. X 4211/26028. Beeh-Lustenberger, Nr. 13f. Derzeit deponiert.

Erhaltung

Während Nr. 9 die originalen Maße aufweisen dürfte, ist Nr. 10 im späten 19. Jh. mittels Kathedralglas zu einer etwas breiteren Kopfscheibe umgearbeitet worden, die auf Grund ihrer Maße jedoch nicht in die kurzen Chorfenster nord IV-VI und süd VI paßt, wie der allgemeinen Überlieferung zufolge zu vermuten gewesen wäre. Die Verbleiung beider Felder wurde 1962/63 erneuert. Rottöne teilweise stärker, Gelb nur wenig korrodiert. Ritzungen in Nr. 9: Rechts Fm, unleserliche Buchstaben oder Zahlen sowie: buwe; in Nr. 10: L und R2; es handelt sich dabei offenbar um Standortmarkierungen aus dem 19. Jh.

Komposition, Farbigkeit

Auf blau/rot/blauem Grund liegt ein gelbes, geometrisch-vegetabiles Rautengitter, aus dem nach innen und außen weiße Blattpaare herauswachsen. Diese gruppieren sich innen vierpaßförmig um eine zentrale rote Blüte, außen bilden sie halbkreisförmige Paßlappen aus. Die Bordüre besteht aus zwei nach oben wachsenden weiß/gelben Blattstäben und wird bei Nr. 10 innen zusätzlich von einem erst im 19. Jh. dazugekommenen grünlich weißen Band begleitet.

Bildnachweis

CVMA A 11495f., Großdia A 244

Nachweise

Drucknachweis

Die mittelalterlichen Glasmalereien in Frankfurt und im Rhein-Main-Gebiet / Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 2), Berlin 1999, 103 [= 9,10. Ornamentfelder mit Rautengitter]

Siehe auch

Nachnutzung

Rechtehinweise

Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Ornamentfelder mit Rautengitter (Frankfurt, Dom St. Bartholomäus)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/207-1-05-01_ornamentfelder-mit-rautengitter-frankfurt-dom-st-bartholomaeus> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/207-1-05-01

Ornamentfelder mit Rautengitter: ES [= Erhaltungsschema] Frankfurt, Historisches Museum Nr. 9Ornamentfeld mit Rautengitter. Frankfurt, Historisches Museum Nr. 10. Ehemals Chor. Frankfurt(?), gegen 1330/35.Ornamentfelder mit Rautengitter: ES [= Erhaltungsschema] Frankfurt, Historisches Museum Nr. 10