Zisterzienserwappen (Eberbach, Kreuzgang)

 
Datierung
um 1500
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Katalog

Von Daniel Hess

Abmessungen

Aufgefunden in einer Holzkiste mit verschiedenen unbezeichneten Glasmalereifragmenten.

Erhaltung

Weiße Balken aus blauem Überfangglas geschliffen oder geätzt; starke Korrosion.

Ikonographie

Bei dem Wappen handelt es sich um das Ordenswappen der Zisterzienser und kann deshalb mit keiner namentlich überlieferten Stiftung in Verbindung gebracht werden.

Farbigkeit

Blaue Balken auf Weiß und rote Wellenlinie, rote Helmdecke; Umgebung: angebleite Reste von braunen Mauern und Bodenplatten wie in Nr. 10.

Bildnachweis

CVMA G 451/2 (MF); Dia A 99/38

Nachweise

Drucknachweis

Die mittelalterlichen Glasmalereien in Frankfurt und im Rhein-Main-Gebiet / Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 2), Berlin 1999, 89 [= 13. Zisterzienserwappen]

Nachnutzung

Rechtehinweise

Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Zisterzienserwappen (Eberbach, Kreuzgang)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/204-2-02-04_zisterzienserwappen-eberbach-kreuzgang> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/204-2-02-04