Hll. Johannes Ev., Maria Magdalena und Nikolaus (Worms, Museum Heylshof)

Hll. Johannes Ev., Maria Magdalena und Nikolaus. Worms, Museum Heylshof Nr. 15. Nürnberg (Hirsvogel-Werkstatt), 1520
Katalog
Von Uwe Gast
Abmessungen
H. 82,5 cm, B. 44 cm. – Swarzenski 1927, Nr. 182.
Inschrift
An der Mauer im Hintergrund die Jahreszahl 1520.
Erhaltung
Wie bei Nr. 14 weitgehend originaler Glasbestand; Ergänzungen finden sich vor allem im unteren Drittel der Scheibe und oben rechts, wo ein kleines Stück der Konsolrahmung erneuert ist; auf eine Reparatur in dieser Partie deuten auch ein Flickstück und zwei seitenverkehrt eingesetzte Stücke hin. Zahlreiche Sprünge; im dunkelroten Gewand des Hl. Nikolaus rückseitig flächendeckend Lochfraß. Die Bemalung ist überall dort erheblich gestört, wo sie von Klebestreifen über den Sprüngen abgedeckt war; als Letztere abgezogen wurden, ging mit ihnen das Schwarzlot großflächig ab. Besonders störend sind diese Bemalungsverluste in den Gesichtern der Hll. Johannes Ev. und Nikolaus.
Ikonografie, Komposition
Ausgerichtet auf ein fehlendes Pendant, das ebenfalls drei Heilige vor einer Mauer mit – übergreifendem(?) – Landschaftsausblick gezeigt haben muss, sind neben- und versetzt hintereinander drei stehende Heilige dargestellt: Johannes Ev., Maria Magdalena und Nikolaus. An der Figur des heiligen Bischofs lässt sich erneut vermuten, dass die Hirsvogel-Werkstatt auf bereits existentes Vorlagengut zurückgegriffen haben dürfte, indem für sie der Hl. Nikolaus aus der Salus animae (1503) als Vorbild bestimmt werden kann (Fig. 443)73.
Bildnachweis
CVMA RT 13346, Großdia RT 05/159
Nachweise
Fußnoten
- Schoch/Mende/Scherbaum, III, 2004, S. 494–511, hier S. 506, Nr. A 37.40 (Anna Scherbaum). ↑
Drucknachweis
Die mittelalterlichen Glasmalereien in Oppenheim, Rhein- und Südhessen / Uwe Gast unter Mitwirkung von Ivo Rauch (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 1), Berlin 2011, 469 [= 15. Hll. Johannes Ev., Maria Magdalena und Nikolaus]
Indizes
Nachnutzung
Rechtehinweise
Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Hll. Johannes Ev., Maria Magdalena und Nikolaus (Worms, Museum Heylshof)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/136-2-12-02_hll-johannes-ev-maria-magdalena-und-nikolaus-worms-museum-heylshof> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/136-2-12-02
![Hll. Johannes Ev., Maria Magdalena und Nikolaus: ES [= Erhaltungsschema] Worms Heylshof Nr. 15 Hll. Johannes Ev., Maria Magdalena und Nikolaus: ES [= Erhaltungsschema] Worms Heylshof Nr. 15](https://www.lagis-hessen.de/img/cvmahessen/s1/136-2-12-02_23.jpg)
