Anbetung des Kindes (Worms, Museum Heylshof)

Anbetung des Kindes. Worms, Museum Heylshof, Nr. 14. Nürnberg (Hirsvogel-Werkstatt), 1520
Katalog
Von Uwe Gast
Abmessungen
H. 83,5 cm, B. 44,5 cm. – Swarzenski 1927, Nr. 181.
Erhaltung
Weitgehend originaler Glasbestand; nur in den Ecken oben links und rechts sowie unten rechts einige wenige im 19. Jh. ergänzte Stücke. Zahlreiche Sprünge; Doublierungen an Oberkörper und Kopf Mariens, dem Jesuskind, dem Kopf Josephs, dem Schädel des Ochsen. Der Josephskopf ist außerdem auffällig stark berieben; die Bemalung ist partiell abgängig. Seitenverkehrter Einbau.
Ikonographie
Maria kniet betend vor dem Jesuskind, das auf ihrem am Boden ausgebreiteten Mantel liegt; im Mittelgrund links hat Joseph sich andächtig vor Mutter und Kind niedergelassen, rechts erscheinen Ochse und Esel an der Futterkrippe. Im dahinter stehenden Mauerwerk mit Aus-blick in eine Landschaft, die ein Hirte mit seinen Schafen bevölkert, wird die Szenerie angedeutet, in der die Geburt Christi nach Lc 2,7f. stattfand.
Die Darstellung erweist sich, wie Hartmut Scholz 1991 gezeigt hat, als exakte Wiederholung der Geburt Christi aus der Farbverglasung des Kreuzgangs des ehem. Karmeliterklosters in Nürnberg, die sich in der dortigen Pfarrkirche St. Bartholomäus befindet (Chor n II, 2b, um 1504/05): Deren nach einem Entwurf Hans Baldung Griens ausgeführter Karton wurde von der Hirsvogel-Werkstatt nochmals verwendet, wobei die ursprünglich für ein breiteres Scheibenmaß angelegte Szene seitlich beschnitten werden musste72
Bildnachweis
CVMA RT 13345, Großdia RT 05/158
Nachweise
Fußnoten
- Scholz 2002, I, S. 315f., II, Abb. 210. Vgl. auch Scholz 1991, S. 244, 246. – Zur ehem. Farbverglasung des Karmeliterklosters s. Scholz 2002, II, Anhang I, S. 539–552. ↑
Drucknachweis
Die mittelalterlichen Glasmalereien in Oppenheim, Rhein- und Südhessen / Uwe Gast unter Mitwirkung von Ivo Rauch (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 1), Berlin 2011, 468 [= 14. Anbetung des Kindes]
Nachnutzung
Rechtehinweise
Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Anbetung des Kindes (Worms, Museum Heylshof)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/136-2-12-01_anbetung-des-kindes-worms-museum-heylshof> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/136-2-12-01
![Anbetung des Kindes: ES [= Erhaltungsschema] Worms Heylshof Nr. 14 Anbetung des Kindes: ES [= Erhaltungsschema] Worms Heylshof Nr. 14](https://www.lagis-hessen.de/img/cvmahessen/s1/136-2-12-01_21.jpg)