Fragment einer Architekturbekrönung (Worms, Museum der Stadt im Andreasstift)

Architekturbekrönung. Ehem. Erfurt, Dom, Chor s IV, 3b. New York, The Brooklyn Museum
Katalog
Von Uwe Gast
Abmessungen
H. max. 70 cm, B. 56 cm. – Inv. Nr. M 3813.
Erhaltung
Ruinös. Die bis in die 1940er-Jahre intakte Scheibe (Fig. 407) ist unten zu etwa einem Drittel zerstört; der erhaltene Teil ist durch Sprünge und Fehlstellen beeinträchtigt. Der weiße Randstreifen wurde um 1880 angestückt. Die originale Glassubstanz ist in gutem Zustand: wenig Korrosion, Bemalungsverluste bei Weiß und Gelb. Die Verbleiung im Kern noch mittelalterlich.
Komposition, Ornament, Farbigkeit
Hinter zwei Wimpergen – der linke weiß, der rechte gelb – steht ein kegelförmiger blauer Turmhelm vor rotem Grund, darin eingestreut hellblaue Blüten.
Bildnachweis
CVMA G 8886
Nachweise
Drucknachweis
Die mittelalterlichen Glasmalereien in Oppenheim, Rhein- und Südhessen / Uwe Gast unter Mitwirkung von Ivo Rauch (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 1), Berlin 2011, 449 [= 10. Fragment einer Architekturbekrönung]
Siehe auch
Extern
GND-Explorer (Objekt)
Nachnutzung
Rechtehinweise
Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Fragment einer Architekturbekrönung (Worms, Museum der Stadt im Andreasstift)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/136-1-03-05_fragment-einer-architekturbekroenung-worms-museum-der-stadt-im-andreasstift> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/136-1-03-05
![Fragment einer Architekturbekrönung: ES [= Erhaltungsschema] Worms Museum Nr. 10 Fragment einer Architekturbekrönung: ES [= Erhaltungsschema] Worms Museum Nr. 10](https://www.lagis-hessen.de/img/cvmahessen/s1/136-1-03-05_22.jpg)
