Hl. Johannes Ev. (Worms, Museum der Stadt im Andreasstift)

 
Datierung
um 1380-1400
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Katalog

Von Uwe Gast

Abmessungen

H. 71 cm, B. 45,7 cm.

Erhaltung

Pasticcio des 19. Jh. Die äußeren blanken Randstreifen wurden später, vermutlich um 1900 zur Zeit der Erwerbung angestückt; aus dieser Zeit auch der massive Holzrahmen. Hoher Anteil an originalem, z.T. stark verwittertem Glas; die roten Gewandstücke vermutlich gereinigt und übermalt; in der Bemalung Schwarzlotausbrüche.

Ikonografie, Komposition

Durch ihr jugendlich-bartloses Antlitz, den Trauergestus und das Buch als Attribut in ihrer linken Hand ist die Figur als Hl. Johannes Ev. zu identifizieren, der ursprünglich zweifellos zu einer (dreibahnigen?) Kreuzigung Christi gehört hat34.

Ornament, Farbigkeit

Johannes in grüner Tunika und rotem Mantel mit gelbem Futter, sein Inkarnat bräunlich, der Nimbus gelb; blauer, zusammengestückter Grund mit nierenförmigen Blättern; der breite Randstreifen rotgrundig mit gelben, stilisierten heraldischen Ornamenten in Rauten und blauen Blüten.

Bildnachweis

CVMA HD 3192b, G 8879, G 8880 (Detail)

Nachweise

Fußnoten

  1. Vgl. Großhabersdorf, Pfarrkirche, Chor s II, 5b, um 1390/1400; CVMA Deutschland X,1, 2002, II, Abb. 94.

Drucknachweis

Die mittelalterlichen Glasmalereien in Oppenheim, Rhein- und Südhessen / Uwe Gast unter Mitwirkung von Ivo Rauch (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 1), Berlin 2011, 448 [= 7. Hl. Johannes Ev.]

Siehe auch

Nachnutzung

Rechtehinweise

Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Hl. Johannes Ev. (Worms, Museum der Stadt im Andreasstift)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/136-1-03-02_hl-johannes-ev-worms-museum-der-stadt-im-andreasstift> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/136-1-03-02

Hl. Johannes Ev.: ES [= Erhaltungsschema] Worms Museum Nr. 7