Hl. Anna mit Kind in einem Architekturtabernakel (Worms, Museum der Stadt im Andreasstift)

Hl. Anna mit Kind in Architekturtabernakel. Worms, Museum der Stadt Worms im Andreasstift, Nr. 2–5. Nord- oder Nordostdeutschland(?), Anfang 14. Jh.
Katalog
Von Uwe Gast
Abmessungen
H./B. je 54/55 cm.
Inschrift
Über den Köpfen von Maria (auf dem Arm ihrer Mutter sitzend) und Anna in gotischer Majuskel: S(ANCTA) · MARIA / S(ANCTA) · ANNA ·
Erhaltung
Im Randbereich, im blauen Hintergrund einschließlich des Sterns, im Gewand der Hl. Anna und in der bekrönenden Architektur verschiedene Ergänzungen aus zwei Restaurierungen, ferner Flickstücke. Zahlreiche Sprünge. Im untersten, seitenverkehrt eingebauten Feld Nr. 2 ist auf den weißen Gläsern leichter Lochfraß zu erkennen, der innenseitig auch im Feld Nr. 4 zu beobachten ist. Die blauen und violetten Gläser in Nr. 2 zeigen vereinzelt ebenfalls dichten Lochfraß bzw. flächig verdichtete Beläge. Die Bemalung befindet sich insgesamt in schlechtem Zustand; Nachkonturierungen sind jedoch nur in Nr. 5 eindeutig zu erkennen.
Komposition
Über den Köpfen der Figurengruppe – ursprünglich gab es ihn auch über dem Hl. Christophorus mit dem Jesuskind – steht ein sechszackiger, violett gerahmter Stern, ein Schmuckmotiv, das als Variation der zentralen rot/gelben bzw. blau/gelben Füllungen der ehemals zugehörigen Ornamentscheiben zu verstehen ist (Fig. 411). Ein verwandtes Motiv gibt es im Querhausfenster SÜD VII im Dom zu Regensburg, in dem über Stiftern und Heiligen jeweils eine Rosette erscheint29.
Technik
Für die rahmenden Säulchen wurde ein rotes Überfangglas verwendet, das einen unruhigen und ungleichmäßigen Verlauf zeigt.
Nachweise
Fußnoten
- CVMA Deutschland XIII,1, 1987, II, Abb. 353, 370–377. ↑
Drucknachweis
Die mittelalterlichen Glasmalereien in Oppenheim, Rhein- und Südhessen / Uwe Gast unter Mitwirkung von Ivo Rauch (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 1), Berlin 2011, 446 [= 2-5. Hl. Anna mit Kind in einem Architekturtabernakel]
Siehe auch
Extern
GND-Explorer (Objekt)
Nachnutzung
Rechtehinweise
Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Hl. Anna mit Kind in einem Architekturtabernakel (Worms, Museum der Stadt im Andreasstift)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/136-1-02-01_hl-anna-mit-kind-in-einem-architekturtabernakel-worms-museum-der-stadt-im-andreasstift> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/136-1-02-01
![Hl. Anna mit Kind in einem Architekturtabernakel: ES [= Erhaltungsschema] Worms Museum, Nr. 2-5 [hier 4-5] Hl. Anna mit Kind in einem Architekturtabernakel: ES [= Erhaltungsschema] Worms Museum, Nr. 2-5 [hier 4-5]](https://www.lagis-hessen.de/img/cvmahessen/s1/136-1-02-01_26.jpg)
![Hl. Anna mit Kind in einem Architekturtabernakel: ES [= Erhaltungsschema] Worms Museum, Nr. 2-5 [hier 2-3] Hl. Anna mit Kind in einem Architekturtabernakel: ES [= Erhaltungsschema] Worms Museum, Nr. 2-5 [hier 2-3]](https://www.lagis-hessen.de/img/cvmahessen/s1/136-1-02-01_27.jpg)


