Hl. Wenzeslaus (?) (Partenheim, Pfarrkirche)

Hl. Wenzeslaus. Darmstadt, HLM, Nr. 174. Mittelrhein (Mainz?), um 1450/60
Katalog
Von Uwe Gast
Abmessungen
H. 55,5 cm, B. 37,5 cm.
1930 vom Wormser Dombauamt erworben.
[Zur Frage der Herkunft] Vgl. hierzu S. 414. Nach Maßen und Stil (s. Nr. 173) zum Partenheimer Bestand gehörig.
Erhaltung
Der Rumpf des Heiligen und ein Stück des Grundes sind ergänzt, unten links ist außerdem ein kleines Flickstück eingesetzt; sonst originaler Bestand, der aber mehrere Sprünge und rückseitig starke Korrosion aufweist. An beiden Beinen Übermalungen.
Ikonografie, Komposition
Dargestellt ist ein jugendlicher heiliger Ritter, der mit seiner Rechten einen neben ihm stehenden Adlerschild und in seiner Linken eine Lanze mit Adlerbanner hält. Seine bisherige Identifizierung mit dem Hl. Wenzeslaus ist unsicher, da auch andere Ritterheilige Schild und Banner mit einem Adler halten konnten, so z.B. der Hl. Mauritius oder der Hl. Patroklus57.
Farbigkeit, Technik
Der Heilige trägt einen graublauen Harnisch, darüber einen violetten, weißbraun gefütterten Umhang; Schild, Lanze und Nimbus sind in Braun und in Gelbtönen ausgeführt, Haare silbergelb.
Stil, Datierung
Vgl. Nr. 173.
Bildnachweis
CVMA RT 13253, Großdia RT 05/048
Weitere Angaben
Standort heute
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum
Nachweise
Fußnoten
- Eine Darstellung des (hellhäutigen) Hl. Mauritius, der mit Adlerschild und -wappen als Attributen ausgestattet ist, ist auf einem Tafelbildfragment aus Mainz erhalten (ehemals Slg. Steinmetz); vgl. Gast 1999/2000, Abb. 1. Zur Ikonografie der Hll. Patroklus und Wenzeslaus s. LCI, VIII, 1976, Sp. 125f. (H.-W. Deus) bzw. Sp. 595–599 (Peter Assion). ↑
Drucknachweis
Die mittelalterlichen Glasmalereien in Oppenheim, Rhein- und Südhessen / Uwe Gast unter Mitwirkung von Ivo Rauch (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 1), Berlin 2011, 430 [= 174. Hl. Wenzeslaus (?)]
Nachnutzung
Rechtehinweise
Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Hl. Wenzeslaus (?) (Partenheim, Pfarrkirche)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/135-1-01-27_hl-wenzeslaus-partenheim-pfarrkirche> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/135-1-01-27
![Hl. Wenzeslaus (?): ES [= Erhaltungsschema] Nr. 174 Hl. Wenzeslaus (?): ES [= Erhaltungsschema] Nr. 174](https://www.lagis-hessen.de/img/cvmahessen/s1/135-1-01-27_21.jpg)