Unbekanntes Wappen (Partenheim, Pfarrkirche)

 
Datierung
um 1440/50
Fenster
Chorfenster
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Katalog

Von Uwe Gast

Abmessungen

H. 80,5 cm, B. 35,5 cm.
1819/20 aus Partenheim erworben.

Erhaltung

Teile des Schildes, der Helmdecken, des Hintergrundes und der Architekturrahmung sind ergänzt; im originalen Bestand zahlreiche, teils offene, teils durch Sprungbleie gesicherte Sprünge.

Ikonografie, Ornament, Farbigkeit

Heraldisch nach links geneigt ein unbekanntes Vollwappen: In Blau ein goldener Schrägbalken; Helmzier: 2 Büffelhörner in der Grundfarbe des Schildes, dazwischen eine goldene Kugel; Helmdecken: blau. Der Schild mitsamt Balken ist mit Fiederranken damasziert. Das Wappen ist von Suzanne Beeh-Lustenberger versuchsweise, doch bereits mit allen Einschränkungen hinsichtlich der Richtigkeit ihrer Identifizierung (die abzulehnen ist), mit der Familie der Alben gen. Sulzbach verbunden worden47. In der vorliegenden Tingierung war es auf dem verlorenen Epitaph des Albrecht von Dienheim († 1533) und dessen Ehefrau in der ehem. Pfarrkirche St. Sebastian in Oppenheim dargestellt, und zwar in Verbindung mit dem Wappen ihres Sohnes Wiegand († 1552)48.

Bildnachweis

CVMA RT 13246, Großdia RT 05/041

Weitere Angaben

Standort heute

Darmstadt, Hessisches Landesmuseum

Nachweise

Fußnoten

  1. Vgl. Beeh-Lustenberger 1973, S. 139 (Nr. 195). Vgl. hierzu auch Sütt ó´ /Engel 1995 (s. Bibl.), S. 45–47.
  2. Zum Epitaph s. Düll 1984, S. 67f., Nr. 151.

Drucknachweis

Die mittelalterlichen Glasmalereien in Oppenheim, Rhein- und Südhessen / Uwe Gast unter Mitwirkung von Ivo Rauch (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 1), Berlin 2011, 426 [= 162. Unbekanntes Wappen]

Nachnutzung

Rechtehinweise

Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Unbekanntes Wappen (Partenheim, Pfarrkirche)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/135-1-01-15_unbekanntes-wappen-partenheim-pfarrkirche> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/135-1-01-15

Unbekanntes Wappen: ES [= Erhaltungsschema] Nr. 162