Hl. Martin mit Bettler (Partenheim, Pfarrkirche)

 
Datierung
um 1440/50
Fenster
Chorfenster
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Katalog

Von Uwe Gast

Abmessungen

H. 82,5 cm, B. 38 cm.
1819/20 aus Partenheim erworben.

Erhaltung

Im Unterschied zu allen anderen Heiligenscheiben weist das vorliegende Stück nur Ansätze einer Architekturrahmung auf, sodass die Scheibe beschnitten und im Hintergrund, der fleckig ist, aus ausgeschiedenen Flickstücken zusammengesetzt sein könnte. Der Kopf des Bettlers und ein Stück des Hintergrundes sind Ergänzungen der Zeit um 1900; der damals ebenfalls ergänzte Kopf des Pferdes wurde um 1930/35 ausgetauscht37. Der originale Bestand weist im Randbereich, aber auch im Kopf des Heiligen einige Sprünge auf; alle Gläser sind durch Lochfraß in verschieden starker Ausprägung geschädigt. Entlang der Verbleiung verbräunte Kittränder.

Ikonografie

Hl. Martin zu Pferd, der einem vor ihm auf eine Krücke gestützten Bettler einen Teil seines Umhangs spendet38.

Farbigkeit, Technik

Der Hl. Martin in hellviolettem Rock, weißbraunem Umhang, blaugrauen Beinlingen, eine gelbe Kopfbedeckung tragend, sein Nimbus rot; das Pferd wie in Nr. 155 hellbraun; der fast nackte Bettler trägt nur eine kurze, hellblaue Hose und eine graublaue Tasche. Mit Silbergelb hinterlegt sind Haar, Sporen und Schwertgriff des Heiligen, das Pferdegeschirr sowie Tasche und Krücke des Bettlers.

Bildnachweis

CVMA RT 13227, Großdia RT 05/022

Weitere Angaben

Standort heute

Darmstadt, Hessisches Landesmuseum

Nachweise

Fußnoten

  1. Vgl. Back 1910, Taf. LXI.
  2. Benz 1925, S. 860–872, bes. S. 867; Sabine Kimpel, in: LCI, VII, 1974, Sp. 572–579, hier Sp. 576f.

Drucknachweis

Die mittelalterlichen Glasmalereien in Oppenheim, Rhein- und Südhessen / Uwe Gast unter Mitwirkung von Ivo Rauch (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 1), Berlin 2011, 424 [= 156. Hl. Martin mit Bettler]

Nachnutzung

Rechtehinweise

Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Hl. Martin mit Bettler (Partenheim, Pfarrkirche)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/135-1-01-09_hl-martin-mit-bettler-partenheim-pfarrkirche> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/135-1-01-09

Hl. Martin mit Bettler: ES [= Erhaltungsschema] Nr. 156Hl. Martin (Detail). Ehemals Partenheim, Pfarrkirche. Darmstadt, HLM, Nr. 156. Mittelrhein (Mainz?), um 1440/50