Couronnement (Oppenheim, Katharinenkirche)

Oppenheim, Katharinenkirche, Langhausfenster SÜD VI. Franz H. Müller, 1828
Katalog
Von Uwe Gast
Abmessungen
1A, 1B, 1C, 1D: L. 43,5–45 cm, B. jeweils 20 cm; 1BC: H. 33 cm, B. 24 cm; 2AB, 2CD: H. 90–91 cm, B. 88–89 cm; 3D: L. je-weils 59 cm; 3BC: H. 142 cm, B. 138 cm; 3BC1–4: L. (auf die Mitte von 3BC0 bezogen) 16–18 cm.
Die Vierpässe 2AB, 2CD und 3BC, die ursprünglich aus mehreren, durch Armierungen voneinander getrennten Scheiben bestanden, wurden 1996/97 zum Einbau einer Schutzverglasung zu jeweils einem Feld zusammengesetzt.
Erhaltung
Bis auf die Zwickel 2BC und 3A enthalten alle Felder des Couronnements noch in mehr oder minder großem Umfang ihren mittelalterlichen Bestand. Ergänzungen finden sich vor allem im Randbereich der Scheiben (in 2CD ist zudem der ganze obere Passlappen ergänzt; in 3BC ist der Vierpass in der Mitte erneuert), wo die Gläser auch zahlreiche Sprünge aufweisen. Die blauen, roten und grünen Gläser sind wie in NORD V/SÜD V durch Lochfraß und massive außenseitige Verwitterungskrusten geschädigt; an den chemisch stabilen weißen und gelben Gläsern sind Malereiverluste zu konstatieren. Verbleiung 1934/35 und nach 1945.
Komposition, Farbigkeit
Annähernd alle Pass- und Zwickelfelder des Couronnements werden durch feingliedriges weißes Stabwerk gegliedert, das Fischblasen und Passformen mit Blütenrosetten ausbildet. Als Grundfarben fungieren hauptsächlich Blau und Rot; hinzu kommen Gelb in den äußeren Vierpässen von 2AB und 2CD sowie Grün in den Rosetten des bekrönenden Vierpasses 3BC; dessen äußere Zwickel tragen wiederum gelbe Blütenrosetten.
Bildnachweis
CVMA A 11949–11955
Nachweise
Drucknachweis
Die mittelalterlichen Glasmalereien in Oppenheim, Rhein- und Südhessen / Uwe Gast unter Mitwirkung von Ivo Rauch (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 1), Berlin 2011, 361 [= ohne Nummer. Couronnement]
Indizes
Iconclass
Sachbegriffe
Siehe auch
Extern
GND-Explorer (Objekt)
Nachnutzung
Rechtehinweise
Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Couronnement (Oppenheim, Katharinenkirche)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/134-1-14-01_couronnement-oppenheim-katharinenkirche> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/134-1-14-01
![Couronnement: ES [= Erhaltungsschema] Lhs. S VI, Couronnement Couronnement: ES [= Erhaltungsschema] Lhs. S VI, Couronnement](https://www.lagis-hessen.de/img/cvmahessen/s1/134-1-14-01_23.jpg)
