Sechs Dreipässe mit Blattfüllungen (Oppenheim, Katharinenkirche)

 
Datierung
um 1340/50
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Katalog

Von Uwe Gast

Abmessungen

Radius: 1A, 1B, 1G, 1F: 18,5–19 cm; 3AB, 3FG: 23 bzw. 23,5 cm.

Erhaltung

Bis auf den Dreipass 3AB, der zu großen Teilen ergänzt ist, haben alle Scheiben ihren originalen Glasbestand weitestgehend bis hin zur Vollständigkeit bewahrt; im Randbereich von 1A und 1F auffallend viele Sprünge.

Komposition, Farbigkeit

Die sechs Felder sind identisch gestaltet: Um eine rote Blütenrosette im Zentrum ist ein Kranz aus sechs gelben Blättern gelegt, von denen je zwei in die Passlappen hineinwachsen und sich dort, vor rotem Hintergrund, mit zwei seitlichen hellblauen Blättern und einem violetten Blatt in der Spitze zu einen straußartigen Arrangement verbinden. Randstreifen weiß.

Bildnachweis

CVMA A 11381–11386

Nachweise

Drucknachweis

Die mittelalterlichen Glasmalereien in Oppenheim, Rhein- und Südhessen / Uwe Gast unter Mitwirkung von Ivo Rauch (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 1), Berlin 2011, 355 [= 1A, 1B, 1F, 1G,. Sechs Dreipässe mit Blattfüllungen]

Siehe auch

Extern

GND-Explorer (Objekt)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Sechs Dreipässe mit Blattfüllungen (Oppenheim, Katharinenkirche)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/134-1-11-01_sechs-dreipaesse-mit-blattfuellungen-oppenheim-katharinenkirche> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/134-1-11-01