Ornamentrechteck- und -Kopfscheiben mit Wappen Zur alten Münze (Oppenheim, Katharinenkirche)

Kopfscheibe mit Wappen der Familie Zur alten Münze. Lhs. s IX, 5d. Mittelrhein, um 1330/40
Katalog
Von Uwe Gast
Abmessungen
H./B.: 4c: 65,5/58,5 cm; 4d: 64,5–65,5/62 cm; 4e: 64,5–65/59 cm; 5c: 22/58,5 cm; 5d: 59/62 cm; 5e: 22,5/59 cm.
Erhaltung
Bis auf einige wenige originale Stücke sind die Felder 4c–e in der Zeit um 1843–1845 gänzlich neu geschaffen worden. Der Anteil an mittelalterlichen Gläsern muss aber einst größer gewesen sein, da es auch in den von Müller 1823–1829, Bl. 12, nicht dokumentierten neuen Feldern 3c–e – in ihnen befanden sich Reste von Heiligenfiguren (Fig. 232) – mittelalterliche Stücke gibt, die aus 4c–e entnommen zu sein scheinen317. In der Summe dürften diese originalen Reste das von Müller überlieferte Ornament (Typus G; s. S. 324) bestätigen, zumal die etwas besser erhaltenen Felder 5c–e die Motive aus den Rechteckscheiben aufnehmen.
Ikonografie
In der Kopfscheibe 5d – d.h. in der Mitte des Fensters an herausgehobener Position – erscheint in einem blaugrundigen Kreis das Wappen der in Oppenheim ansässigen Familie Zur alten Münze (s. S. 316 und S. 344 zu 3A–D1).
Ornament, Farbigkeit
Ornament Typus G (s. S. 324).
Nachweise
Fußnoten
- Die Reste der zentralen Blütenrosetten in 3/4c–e lassen sich kaum zufällig zu einer blauen Rosette und zwei roten Rosetten zusammensetzen! ↑
Drucknachweis
Die mittelalterlichen Glasmalereien in Oppenheim, Rhein- und Südhessen / Uwe Gast unter Mitwirkung von Ivo Rauch (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 1), Berlin 2011, 351 [= 4–5c–e. Ornamentrechteck- und -Kopfscheiben mit Wappen Zur alten Münze]
Siehe auch
Extern
GND-Explorer (Objekt)
Nachnutzung
Rechtehinweise
Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Ornamentrechteck- und -Kopfscheiben mit Wappen Zur alten Münze (Oppenheim, Katharinenkirche)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/134-1-10-02_ornamentrechteck-und-kopfscheiben-mit-wappen-zur-alten-muenze-oppenheim-katharinenkirche> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/134-1-10-02