Lanzette mit Wappen Zur alten Münze (Oppenheim, Katharinenkirche)

 
Datierung
um 1332/33
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Katalog

Von Uwe Gast

Abmessungen

L. 92,5 cm, max. B. 27 cm.

Erhaltung

Einzelne Stücke des Wappenschildes, des Medaillons und des Ornamentgrundes wurden 1844/45 erneuert. Ansonsten ist die Scheibe original erhalten, wenn auch Schäden durch Korrosion sowie größere Fehlstellen in der Schwarzlotmalerei des Wappens und in den fein ausradierten Überzügen des Wappenhintergrundes zu beobachten sind.

Ikonografie

In Gold ein rotes Schräggitter, dessen einzelne Felder mit schwarzen, nach links gewendeten Adlern besetzt sind. Es ist das Wappen der Patrizierfamilie Zur alten Münze (auch Aldenmüntz oder de vetere moneta)272. Die Familie besaß vermutlich spätestens seit dem Jahr 1308 in der Person Jakobs zur alten Münze das Haus zur »Münze unter den Krämen« als Reichslehen, womit das Recht zur Münzprägung verbunden war273. Ebendieser Jakob ist auch einer der wenigen namentlich bekannten Altarstifter; kurz vor 1325 richtete er den Altar des Hl. Leonhard ein, der Bernhard Schütz zufolge in der westlichen Kapelle im Südseitenschiff gestanden hat (s. S. 316). Ein gewisser Rüdiger zur alten Münze soll seit 1325 nachweisbar sein; er wird 1345 als Schöffe der Stadt Oppenheim erwähnt274. Eine aufwändige Fensterstiftung dieser Familie ist im Fenster s IX erhalten (s. S. 351–354, Fig. 260).

Bildnachweis

CVMA G 9667 (vR), T 9987 (nR)

Nachweise

Fußnoten

  1. Franck 1859, S. 125; Möller 1938, S. 115f., Nr. 21.
  2. Krause 1927, S. 156.
  3. Die Ersterwähnung ohne Nachweis bei Möller 1938, S. 116 (Nr. 21). Vgl. Krause 1927, S. 121, Anm. 4.

Drucknachweis

Die mittelalterlichen Glasmalereien in Oppenheim, Rhein- und Südhessen / Uwe Gast unter Mitwirkung von Ivo Rauch (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 1), Berlin 2011, 344 [= 3A–D1. Lanzette mit Wappen Zur alten Münze]

Siehe auch

Extern

GND-Explorer (Objekt)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Lanzette mit Wappen Zur alten Münze (Oppenheim, Katharinenkirche)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/134-1-09-05_lanzette-mit-wappen-zur-alten-muenze-oppenheim-katharinenkirche> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/134-1-09-05