Zwanzig Lanzettstrahlen mit Wappen (Oppenheim, Katharinenkirche)
![Zwanzig Lanzettstrahlen mit Wappen: ES [= Erhaltungsschema] Lhs. s VIII [hier: 3A-D1-20]](https://www.lagis-hessen.de/img/cvmahessen/s3/134-1-09-04_20.jpg)
Zwanzig Lanzettstrahlen mit Wappen: ES [= Erhaltungsschema] Lhs. s VIII [hier: 3A-D1-20]
Katalog
Von Uwe Gast
Abmessungen
Da die 20 Lanzettstrahlen in Komposition, Ornament und Farbigkeit einheitlich gestaltet sind, werden die Informationen hierzu an dieser Stelle vorausgeschickt. Die Nachweise zu den Maßen der Scheiben (L., max. B.), ihrer individuellen Erhaltung und zu den Wappen selbst folgen im Anschluss in Einzelnummern.
Komposition, Ornament, Farbigkeit
Die Lanzetten sind auf ihrer ganzen Länge mit gelb/blauen Blütenrosetten gefüllt; die Zwickel sind rot. Jeweils am äußeren Ende einer Lanzette wurde ein rundes, weißes Medaillon randbündig eingepasst, in das die wechselnden Wappen eingelegt sind. Der Verzicht auf Randstreifen schließt alle Scheiben und das Steinwerk zu einem Gesamtbild zusammen.
Nachweise
Drucknachweis
Die mittelalterlichen Glasmalereien in Oppenheim, Rhein- und Südhessen / Uwe Gast unter Mitwirkung von Ivo Rauch (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 1), Berlin 2011, 344 [= 3AD1–20. Zwanzig Lanzettstrahlen mit Wappen]
Indizes
Siehe auch
Extern
GND-Explorer (Objekt)
Nachnutzung
Rechtehinweise
Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Zwanzig Lanzettstrahlen mit Wappen (Oppenheim, Katharinenkirche)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/134-1-09-04_zwanzig-lanzettstrahlen-mit-wappen-oppenheim-katharinenkirche> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/134-1-09-04