Figurenpaar mit Wappen Katzenelnbogen (Oppenheim, Katharinenkirche)

 
Datierung
um 1276-1291
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Katalog

Von Uwe Gast

Abmessungen

H. 92 cm, B. 74,5 cm.
Die Scheibe ist von Müller 1823–1829, S. 64, beschrieben und auf Bl. 33 abgebildet worden (Fig. 193); sie befand sich seinerzeit, der Versatzmarke 13 entsprechend, in 10b (Fig. 191).

Erhaltung

Sowohl der Leopard im Wappen als auch die Gesichter und Hände, der Oberkörper und – nur bei der männlichen Figur – die Füße der beiden Figuren sind originaler, in den Gewändern stark korrodierter Bestand.

Ikonografie, Farbigkeit

Das Wappen – in Gold ein roter Leopard – ist dasjenige der Grafen von Katzenelnbogen. Es wurde erstmals von Walther Möller mit Graf Eberhard I. von Katzenelnbogen († 1311) verbunden; Rüdiger Becksmann und Ivo Rauch sind ihm darin zu Recht gefolgt166. Denn erst mit Graf Eberhard I., den König Rudolf von Habsburg 1276 mit einem Burglehen bedachte, um ihn bald darauf, 1278, zum Amtmann zu ernennen167, ist ein Mitglied dieses Grafenhauses in Oppenheim zu fassen – danach nicht mehr. Die weibliche Figur in rotbraunem Gewand mit grünem Zierstreifen; das Gewand der männlichen Figur graublau, Füße und Schuhwerk braun.

Technik

Auf der Borte der männlichen Figur die Versatzmarke 13.

Bildnachweis

CVMA G 9110 (vR), G 9474 (nR), G 9486 (nR, Detail), Großdia G III 137

Nachweise

Fußnoten

  1. Möller 1938, S. 123, Nr. 2; Becksmann 1989, S. 367; Rauch 1997, S. 17, 20, 31, 53, 93, 150.
  2. Reg. Katzenelnbogen, I, 1953, S. 119f., 123, Nr. 211, 224. Zur Person Graf Eberhards I. s. zusammenfassend Karl E. Demandt, in: NDB, IV, 1959, S. 228f.

Drucknachweis

Die mittelalterlichen Glasmalereien in Oppenheim, Rhein- und Südhessen / Uwe Gast unter Mitwirkung von Ivo Rauch (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 1), Berlin 2011, 300 [= 10a. Figurenpaar mit Wappen Katzenelnbogen]

Siehe auch

Extern

GND-Explorer (Objekt)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Figurenpaar mit Wappen Katzenelnbogen (Oppenheim, Katharinenkirche)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/134-1-03-11_figurenpaar-mit-wappen-katzenelnbogen-oppenheim-katharinenkirche> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/134-1-03-11

Figurenpaar mit Wappen Katzenelnbogen: ES [= Erhaltungsschema] Chor n II, 9-11a+b [hier 10a]