Figurenpaar mit Wappen Albig gen. von Dexheim (Oppenheim, Katharinenkirche)

 
Datierung
um 1276-1291
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Katalog

Von Uwe Gast

Abmessungen

H. 92,5 cm, B. 75 cm.
Das Wappen ist schon von Müller 1823–1829, S. 64, bestimmt und auf Bl. 33 abgebildet worden (Fig. 193); es befand sich vormals, der Versatzmarke 16 entsprechend, in 7b (Fig. 191).

Erhaltung

Mittelalterlicher Originalbestand sind nur mehr kleinste Partien: das Wappen mit Ausnahme der weißen (silbernen) Leisten, die Köpfe der beiden Figuren, die jedoch bei der vorletzten Restaurierung 1982 übermalt worden sind, schließlich der linke, hintere Fuß der männlichen Figur.

Ikonografie, Farbigkeit

Das Wappen – schwarz-rot gespalten, belegt mit 4 silbernen Leisten – gehört, wie schon Müller erkannt hat, den Herren von Albig gen. von Dexheim. Das Geschlecht ist gegen Ende des 13. Jh. in Oppenheim mehrfach nachzuweisen: zuerst in Person Werners von Albig, der 1275 Vizeschultheiß war und von 1277 an, laut Walther Möller in den Jahren 1284–1302 als Schultheiß – und damit auch als Burgmann – von Oppenheim bezeugt ist161; gleichzeitig in Person des Ritters Hertwin von Albig, der 1277 als Burgmann genannt wird162.

Technik

Auf den Gewandteilen des 19. Jh. Versatzmarke 16.

Bildnachweis

CVMA G 9107 (vR), G 9471 (nR)

Nachweise

Fußnoten

  1. Möller 1938, S. 125, Nr. 15; Rödel 1977, S. 23, Anm. 37, und S. 32.
  2. Krause 1926, S. 80; Rödel 1977, S. 32.

Drucknachweis

Die mittelalterlichen Glasmalereien in Oppenheim, Rhein- und Südhessen / Uwe Gast unter Mitwirkung von Ivo Rauch (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 1), Berlin 2011, 299 [= 8b. Figurenpaar mit Wappen Albig gen. von Dexheim]

Siehe auch

Extern

GND-Explorer (Objekt)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Figurenpaar mit Wappen Albig gen. von Dexheim (Oppenheim, Katharinenkirche)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/134-1-03-08_figurenpaar-mit-wappen-albig-gen-von-dexheim-oppenheim-katharinenkirche> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/134-1-03-08

Figurenpaar mit Wappen Albig gen. von Dexheim: ES [= Erhaltungsschema] Chor n II, 5-8a+b [hier 8b]Figurendetail (Ausschnitt aus Abb. 118)