Chorfenster I

 
Anzahl Scheiben
3
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Katalogdaten

Katalog Seite(n)

S. 292

Abmessungen

Lichtes Gesamtmaß: H. ca. 12,65 m, B. ca. 1,65 m

Beschreibung

Zweibahniges, seit seiner Wiederherstellung 1857 durch die Werkstatt Schiffmann, Bingen, unregelmäßig gegliedertes, mit Kopfscheiben 14-zeiliges Fenster, auf dessen spitzbogig überfangenen Lanzetten ein Dreipass liegt, dem seinerseits drei liegende, gestapelte Dreipässe zweiter Ordnung eingeschrieben sind. Nur im Maßwerk sind mit vier Scheiben – 1A, 1AB, 1B und 3AB – Reste der Erstverglasung des späten 13. Jahrhunderts erhalten; die übrigen Maßwerkfelder wurden neu angefertigt und werden hier nicht katalogisiert135. Ansonsten enthält das Fenster die Reste eines Passionszyklus aus dem Westchor, die 1857 an ihren heutigen Platz transloziert worden sind, wozu sie umfassend ergänzt werden mussten (s. S. 363–374, Fig. 194, 278f., 282, 284, 292, Abb. 94–110). Die Restscheiben des typologischen Zyklus, der sich ursprünglich im Achsenfenster befand, wurden in das benachbarte Chorfenster süd II versetzt.
Gesamtaufnahmen des Fensters existieren aus den Jahren 1959 und 1996; Einzelaufnahmen der Maßwerkteile wurden 1992 sowohl vor als auch nach der Restaurierung angefertigt (vR bzw. nR).

Nachweise

Fußnoten

  1. Vgl. den vollständigen Scheibenkatalog bei Rauch 1997, hier S. 114, Fig. 6. Ein Restaurierungskarton von 1857(?), nach dem die Dreipässe im Maßwerk gestaltet worden sind, ist erhalten; Speyer, LA, Best. U 298 (StadtA Oppenheim), Graphikmappe Bl. 31,5.

Drucknachweis

Die mittelalterlichen Glasmalereien in Oppenheim, Rhein- und Südhessen / Uwe Gast unter Mitwirkung von Ivo Rauch (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 1), Berlin 2011

Nachnutzung

Rechtehinweise

Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Chorfenster I“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-objekte/134-1-01_chorfenster-i> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/134-1-01

Chor I, 8-14a+b. Mittelrhein, um 1435/40, und Werkstatt Schiffmann, Bingen, 1857 (Zustand 1959)