Langhausfenster süd IV

 
Anzahl Scheiben
4
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Katalogdaten

Katalog Seite(n)

S. 231f.

Abmessungen

Lichtes Gesamtmaß: H. ca. 3,25 m, B. ca. 1,5 m

Beschreibung

Dreibahniges, zweizeiliges Fenster aus in der Höhe gestaffelten, von genasten Spitzbögen bekrönten Lanzetten, die Mittelbahn bis zum Bogenscheitel durchlaufend und von dreieckförmigen Zwickeln über den Seitenbahnen flankiert. Die Glasmalereien sind in eine ornamentale Blankverglasung von 1957 eingelassen, die eine Verglasung von 1849(?) ersetzt hat44; sie befinden sich zumindest z.T. noch an ihrem ursprünglichen Standort (1A+C).

Nachweise

Fußnoten

  1. Kdm. Hessen, Kr. Bingen, 1934, Abb. 404

Drucknachweis

Die mittelalterlichen Glasmalereien in Oppenheim, Rhein- und Südhessen / Uwe Gast unter Mitwirkung von Ivo Rauch (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 1), Berlin 2011

Nachnutzung

Rechtehinweise

Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Langhausfenster süd IV“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-objekte/133-1-01_langhausfenster-sued-iv> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/133-1-01