Zwickel mit Schwan (Mainz, Königsteiner Hof)

Zwickelfeld mit Schwan. Mainz, ehem. Königsteiner Hof, Kapellenfenster, IAB. Mittelrhein, um 1463-1466.
Katalog
Von Uwe Gast
Abmessungen
Monolith, H. ca. 20 cm, B. ca. 30 cm.
Erhaltung
Die Scheibe war schon bei ihrer Auffindung gesprungen und mit Sprungbleien geflickt; an Vorderleib und Hals befand sich eine große Fehlstelle. Die zugehörigen Scherben waren erhalten, sodass die Scheibe unter vollständiger Bewahrung der originalen Substanz wiederhergestellt werden konnte. Die zahlreichen Sprünge wirken sich zwar störend aus, doch ist die Bemalung mit rötlichem Braun- und (originalem?) deckendem Schwarzlot vorzüglich erhalten und gewähren somit eine gute Lesbarkeit der Darstellung.
Ikonografie
Der Vogel wurde teils als Schwan, teils als Gans gedeutet. Für die erstere Identifizierung sprechen aber der überlange Hals des Tieres und der erwähnte ikonografische Kontext.
Farbigkeit, Technik
Grisaillemalerei mit Silbergelb auf bläulich schimmerndem blanken Glas. Ob die mit schwarzer Lotfarbe abgedeckten und nachkonturierten Teile, die über einem rötlichen Braunlot liegen, zum originalen Bestand gehören oder jüngeren Datums sind, ließ sich nicht klären.
Bildnachweis
Mainz, GDKE Rheinland-Pfalz, Direktion Landesdenkmalpflege
Nachweise
Drucknachweis
Die mittelalterlichen Glasmalereien in Oppenheim, Rhein- und Südhessen / Uwe Gast unter Mitwirkung von Ivo Rauch (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 1), Berlin 2011, 187 f. [= 1AB. Zwickel mit Schwan]
Indizes
Iconclass
Sachbegriffe
Nachnutzung
Rechtehinweise
Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Zwickel mit Schwan (Mainz, Königsteiner Hof)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/132-1-01-01_zwickel-mit-schwan-mainz-koenigsteiner-hof> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/132-1-01-01