Wappen Pfalz-Bayern (Michelstadt, Pfarrkirche)

 
Datierung
1543
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Katalog

Von Uwe Gast

Abmessungen

H. 74 cm, B. 47 cm. – Fenster III, 2b.

Inschriften

Am unteren Rand durchlaufend in gotischer Minuskel mit Versalien: Elisabet Geborne Palczgrfin; rechts unten im Boden die Einritzung: Jos Hirsch<fn>25#Der ansonsten nicht nachweisbare Glasmaler muss in der Werkstatt von Hans Müller-Hickler, Darmstadt, tätig gewesen sein.</fn>.

Erhaltung

Der Erwähnung Graf Franz’ I. zu Erbach-Erbach gemäß, wonach er die Scheibe durch böse Buben […] destruirt erhalten habe (s. Reg. Nr. 16, pag. 383), stark ergänzt. Allein die Inschrift, die hart an den rechten Rand stößt, Teile des Wappens mitsamt dem Helm und größtenteils auch die Umrahmung, die wiederum beschnitten wirkt (vgl. Nr. 17–19) und dem Zustand ihrer Bemalung zufolge 1903 ein zweites Mal gebrannt wurde, gehören zum ursprünglichen Bestand.

Ikonografie, Komposition, Farbigkeit

Vgl. hierzu bereits Nr. 19. Da der originale Helm wie bei Nr. 19 heraldisch nach links geneigt ist, hat der in der Wappenkunde versierte Restaurator Hans Müller-Hickler für den Schild zu Recht eine entsprechende Ausrichtung erschlossen, sodass das nahezu neue Wappenfeld – es bezieht sich auf Elisabeth von Erbach, geb. Herzogin von Pfalz-Simmern († 1564)26 – aufgrund der Parallelstellung beider Schilde nachrangig in einer linken Bahn (a) auf der Chornordseite gestanden haben muss (vgl. hierzu die Rekonstruktion S. 200). Farblich weniger aufwändig als das Pendant Nr. 19: Architektur steingrau; Ranken mit roten Blüten in Silbergelb.

Bildnachweis

CVMA RT 13550, Großdia RT 07/122

Nachweise

Fußnoten

  1. Scholz, Odenwaldkreis, 2005, S. 114 (Nr. 160).

Drucknachweis

Die mittelalterlichen Glasmalereien in Oppenheim, Rhein- und Südhessen / Uwe Gast unter Mitwirkung von Ivo Rauch (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 1), Berlin 2011, 203 f. [= 20. Wappen Pfalz-Bayern]

Nachnutzung

Rechtehinweise

Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Wappen Pfalz-Bayern (Michelstadt, Pfarrkirche)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/113-1-01-04_wappen-pfalz-bayern-michelstadt-pfarrkirche> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/113-1-01-04

Wappen Pfalz-Bayern: ES [= Erhaltungsschema] Nr. 20