Zwei Ornamentreste des 13. Jahrhunderts(?) (Lorsch, Kloster)

 
Datierung
13. Jahrhundert(?)
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Katalog

Von Uwe Gast

Befund, Datierung

Als im Jahr 1998 wieder Grabungen in Lorsch aufgenommen wurden, fanden sich in der südöstlichen Ecke des ehemaligen Kreuzgangs neben »zahlreichen Fragmenten von undurchsichtig gewordenem, bräunlich korrodiertem Flachglas« auch zwei Stücke mit Schwarzlotbemalung, die von Markus Sanke als »Fragmente von einem ornamentierten Heiligenschein« gedeutet worden sind (Abb. 67)43. Die beiden Stücke von maximal 4,5 cm Kantenlänge zeigen in identischer Form je zwei Bögen, in die breite, am Ende vierfingrig ausfransende Striche hineinlaufen. Auch wenn das Motiv nicht eindeutig zu bestimmen ist, so dürfte es doch als Teil einer Blattrosette oder Palmette dem vegetabilen Bereich und damit einer weiteren Ornamentverglasung zuzuordnen sein, die noch im 13. Jahrhundert entstanden sein könnte.

Nachweise

Fußnoten

  1. Sanke 2004 (s. Bibl.), S. 53. – Zu Fundsituation und Deutung der Befunde s. Stefan Kirchberger, Archäologische Ausgrabungen im ehemaligen Reichs- und Königskloster Lorsch I. Die Befunde der Ausgrabungskampagne 1998, in: Ericsson/Sanke 2004, S. 35–44, hier S. 39, 40f.

Drucknachweis

Die mittelalterlichen Glasmalereien in Oppenheim, Rhein- und Südhessen / Uwe Gast unter Mitwirkung von Ivo Rauch (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 1), Berlin 2011, 185 [= o. A.. Zwei Ornamentreste des 13. Jahrhunderts(?)]

Siehe auch

Extern

GND-Explorer (Objekt)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Zwei Ornamentreste des 13. Jahrhunderts(?) (Lorsch, Kloster)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/112-1-03-01_zwei-ornamentreste-des-13-jahrhunderts-lorsch-kloster> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/112-1-03-01