Fragment einer Wappenscheibe (Ersheim, Pfarr- und Friedhofskirche)

Fragment einer Wappenscheibe. Darmstadt, HLM, Nr. 191. Heidelberg (Kamberger-Werkstatt), um 1517.
Katalog
Von Uwe Gast
Abmessungen
Ein Fragment – 10,5 x 14,5 cm – in modernem Rechteckfeld.
Erhaltung, Ikonografie, Komposition, Farbigkeit
Original sind beide Hirschstangen und das sie verbindende mittlere Stück blauen Damastgrundes; in der goldenen Hirschstange ein Sprung. Das Fragment – heraldisch rechts eine goldene, links eine rote Hirschstange – war Teil eines Wappens der Herren von Hirschhorn und bildete dessen Helmzier. Da es in Format und Darstellungstyp exakt der Helmzier des aus Ersheim stammenden Hirschhorn-Wappens im Langhausfenster nord VI der ehemaligen Karmeliter-Klosterkirche in Hirschhorn entspricht, und zwar einschließlich des Damastgrundstückes (s. S. 155 und Abb. 44), muss es ursprünglich Teil einer Scheibe mit den Wappen Hirschhorn/Fuchs von Bimbach bzw. Hirschhorn/Venningen gewesen sein. Fragmente des Wappens von Venningen sind in der Scheibe in Hirschhorn enthalten.
Bildnachweis
CVMA RT 13294, Großdia RT 05/088
Weitere Angaben
Standort heute
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum
Nachweise
Drucknachweis
Die mittelalterlichen Glasmalereien in Oppenheim, Rhein- und Südhessen / Uwe Gast unter Mitwirkung von Ivo Rauch (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 1), Berlin 2011, 154 [= 191. Fragment einer Wappenscheibe]
Indizes
Iconclass
Sachbegriffe
Personen
Siehe auch
Extern
GND-Explorer (Objekt)
Nachnutzung
Rechtehinweise
Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Fragment einer Wappenscheibe (Ersheim, Pfarr- und Friedhofskirche)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/106-1-03-01_fragment-einer-wappenscheibe-ersheim-pfarr-und-friedhofskirche> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/106-1-03-01