Wappen Paumgartner (Erbach, Schloss)

Wappen Paumgartner. Erbach, Schloss, Nr. 42. Nürnberg, 1. Drittel 16. Jh. – Kat. S. 130.
Katalog
Von Uwe Gast
Abmessungen
Monolith, Durchmesser 9,2 cm. – Rittersaal, Fenster VII, 1a.
Ort und Zeitpunkt des Erwerbs und der ursprüngliche Standort sind nicht überliefert; vgl. Nr. 28f.
Erhaltung
Ohne Beeinträchtigungen.
Ikonografie, Farbigkeit
Auf silbergelbem, in radialen Strahlen gemustertem Grund das Wappen der Nürnberger Patrizierfamilie Paumgartner: Von Silber und Schwarz geteilt, oben ein Papagei, unten eine silberne Lilie80.
Technik, Stil, Datierung
Grisaillemalerei mit Silbergelb für den Grund. Verglichen mit der von Daniel Hess besprochenen Frankfurter Scheibe, die eine modernere Schildform und durch den Einsatz grünen Lots(?) eine ausgefeiltere Technik aufweist, ist die Scheibe in Erbach traditioneller in Darstellung und Ausführung. Dies könnte für eine Entstehung im ersten Drittel des 16. Jh. sprechen.
Bildnachweis
CVMA RT 510 (MF), Großdia RT 06/178
Weitere Angaben
Rundscheibe
✓
Nachweise
Fußnoten
- Vgl. wiederum Stadtlexikon Nürnberg 1999 (wie Anm. 78), S. 799f. (Michael Diefenbacher). Hier wird das Wappen wie folgt beschrieben: »Von Silber und Schwarz geteilt, oben ein grüner Papagei mit rotem Schnabel, roten Füßen und rotem Halsring, unten eine silberne Lilie«. Mit grünem Gefieder ist der Vogel auf einer etwas jüngeren Scheibe in Frankfurt/M., Historisches Museum, Inv. Nr. X 1624, wiedergegeben (s. Hess 1999, S. 163, Abb. 104); dort ist er außerdem, wie üblich, nach rechts gewandt. Seine Linkswendung aus Gründen der Courtoisie lässt auf ein Pendant schließen. ↑
Drucknachweis
Die mittelalterlichen Glasmalereien in Oppenheim, Rhein- und Südhessen / Uwe Gast unter Mitwirkung von Ivo Rauch (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 1), Berlin 2011, 130 [= 42. Wappen Paumgartner]
Siehe auch
Extern
GND-Explorer (Objekt)
Nachnutzung
Rechtehinweise
Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Wappen Paumgartner (Erbach, Schloss)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/105-1-07-05_wappen-paumgartner-erbach-schloss> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/105-1-07-05