Hl. Thomas (Erbach, Schloss)

Hl. Thomas. Erbach, Schloss, Nr. 28. Nürnberg (Hirsvogel-Werkstatt), um 1490. – Kat. S. 121.
Katalog
Von Uwe Gast
Abmessungen
Monolith, Durchmesser 11 cm. – Rittersaal, Fenster VII, 1a.
Erhaltung
Einige wenige Kratzer; die Bemalung berieben, vereinzelt Schwarzlotausbrüche.
Ikonografie, Komposition
Der Apostel bärtig, in langem Gewand und Umhang, barfüßig nach links gewandt in hügeliger Landschaft stehend, in seiner Rechten die Lanze als Attribut haltend, die Linke zeigend erhoben.
Farbigkeit
Grisaille mit Silbergelb für Nimbus und Lanzenschaft.
Bildnachweis
CVMA RT 510 (MF), Großdia RT 06/173
Weitere Angaben
Rundscheibe
✓
Nachweise
Drucknachweis
Die mittelalterlichen Glasmalereien in Oppenheim, Rhein- und Südhessen / Uwe Gast unter Mitwirkung von Ivo Rauch (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 1), Berlin 2011, 121 [= 28. Hl. Thomas]
Indizes
Siehe auch
Extern
GND-Explorer (Objekt)
Nachnutzung
Rechtehinweise
Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Hl. Thomas (Erbach, Schloss)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/105-1-03-01_hl-thomas-erbach-schloss> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/105-1-03-01