Kopffragment in Astwerkrahmen (Erbach, Schloss)

 
Datierung
um 1415-1420
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Katalog

Von Uwe Gast

Abmessungen

Pasticcio, Durchmesser 16,5 cm. – Rittersaal, Fenster VII, 3a.

Erhaltung, Farbigkeit, Technik

Das weiße, mit einem braunen Halbton überzogene weiße Glas des Kopfes weist sowohl innen als auch außen starken, z.T. flächig sich ausbreitenden Lochfraß auf. Ihn begleiten auf der Innenseite krasse Bemalungsverluste, welche die Lesbarkeit der Gesichts- wie auch die Virtuosität der Positiv- und Negativzeichnung im Haar empfindlich stören. Der rote Grund mittelalterlich; die Umrahmung wie bei Nr. 23f.

Bildnachweis

CVMA G 8939

Weitere Angaben

Rundscheibe

Nachweise

Drucknachweis

Die mittelalterlichen Glasmalereien in Oppenheim, Rhein- und Südhessen / Uwe Gast unter Mitwirkung von Ivo Rauch (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 1), Berlin 2011, 119 [= 25. Kopffragment in Astwerkrahmen]

Siehe auch

Extern

GND-Explorer (Objekt)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Kopffragment in Astwerkrahmen (Erbach, Schloss)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/105-1-01-02_kopffragment-in-astwerkrahmen-erbach-schloss> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/105-1-01-02