Friedberg in Hessen, Israelitische Religionsgemeinde
Basisdaten
Synagoge Judengasse 4 – Friedhof – Mikwah – Schechitah
Bevölkerung
Einwohner: 13000 (11500). Juden: 400. Zensiten: ca. 100.
Kopfangaben
Adresse s. 1. Vorsitzender. Fernsprecher 4685. Postscheck Frankfurt am Main 67879. Bankkonto Mathildenstift und Oberhessische Bank A. G. – Vorstand 4 Mitglieder. 1. Vorsitzender Ferd. Krämer, Kaiserstraße. Fernsprecher 4369. 2. Vorsitzender Siegfr. Rothschild, Ludwigstraße. Fernsprecher 4663. Schriftführer Dr. Oppenheimer, Ludwigstraße. Fernsprecher 4247 – Lehrer und Kantor Alfred Seelig, Ludwigstr. 6 – Ausschüsse: Kultusausschuss Vorsitzender Dr. S. Rosenthal. Bauausschuss Vorsitzender S. Rothschild. Finanzausschuss Vorsitzender S. Kraemer – Steuer: 14,5 % Reichseinkommenssteuer. Gemeindeetat 1930: ca. 14000.
Rabbinat
Liberales Provinzialrabbinat
Orientierung
liberal
Angeschlossen
Oberroßbach 11 Juden.
Einrichtungen
Wohlfahrtspflege
- Örtliche Zentrale für jüdische Wohlfahrtspflege. Arbeitsgemeinschaft der jüdischen Wohltätigkeitsvereine. Zusammengeschlossen: Armenverein, Hilfsverein, Holzverein, Gegenseitigkeitsverein, Studentenhilfsfonds, Unterstützungsfonds. Gegründet 1920. Adresse: Vorsitzender Siegfried Rothschild, Ludwigstraße. Geschäftsführer L. Seelig. Bankkonto Sparkasse Mathildenstift. Postscheck 9085 Frankfurt am Main. Zweck und Arbeitsgebiete: Zusammenschluß der örtlichen Wohlfahrtsvereine. Allgemeine Wohlfahrtspflege. Mitglieder 120.
- 1. Frauen Kippe Gemiluth Chesed. Gegründet 1830. Adresse: Vorsitzender Hedwig Seelig, Ludwigstraße. Zweck und Arbeitsgebiete: Unterstützung Hilfsbedürftiger, Bestattung. Mitglieder 18.
- 2. Gegenseitigkeitsverein, Chewroh Kadischoh. Gegründet 1902. Adresse: Vorsitzender Siegfried Rothschild, Ludwigstraße. Zweck und Arbeitsgebiete: Uebernahme von Beerdigungskosten für die Mitglieder, Gewährung kleinerer Darlehen an Unbemittelte. Mitglieder 110.
- 3. Hilfsverein. Adresse: Vorsitzender Julius Kann. Zweck und Arbeitsgebiete: Gewährung zinsloser Darlehen gegen Stellung von Bürgen. Mitglieder 50.
- 4. Israelitischer Armenverein. Adresse: Vorsitzender Michael Scheuer. Bankkonto Deutsche Vereinsbank. Zweck und Arbeitsgebiete: Wanderfürsorge. Mitglieder 70.
- 5. Israelitischer Frauenwohltätigkeitsverein EV. Gegründet 1887. Adresse: Vorsitzende Jenny Kraemer, Wilhelmstr. 29. Bankkonto Oberhessische Bank. Zweck und Arbeitsgebiete: Krankenfürsorge, Wöchnerinnenfürsorge, Brautausstattung. Mitglieder 100.
- 6. Israelitischer Holzverein EV. Gegründet 1775. Adresse: Vorsitzender Lehrer H. Ehrmann. Zweck und Arbeitsgebiete: Verteilung von Brennmaterial. Mitglieder 46.
- 7. Männer Kippe Gemiluth Chessed. Gegründet 1680. Adresse: Vorsitzender Max Sonn, Bismarckstraße. Zweck und Arbeitsgebiete: Unterstützung, Bestattung.
- 8. Studenten-Unterstützungsverein. Gegründet 1920. Adresse: Vorsitzender Dr. med. Oppenheimer. Zweck und Arbeitsgebiete: Unterstützung hilfsbedürftiger Studenten.
Sonstige Vereine
- Heatid. Vorsitzender Abr. Grünebaum, Kaiserstraße.
- Central-Verein. Vorsitzender Rechtsanwalt Dr. Krämer.
Speiseeinrichtungen
- Mensa Akademica Judaica, Kaiserstraße.
Unterricht
- Religionsunterricht 41 Kinder
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Sitzort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Friedberg in Hessen, Israelitische Religionsgemeinde“, in: Jüdische Wohlfahrtspflege 1932-33 <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/juedische-wohlfahrtspflege-1932-33/alle-eintraege/279_friedberg-in-hessen-israelitische-religionsgemeinde> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/jgv/279