Seligenstadt, Israelitische Religionsgemeinde

Volksstaat Hessen, Provinz Starkenburg  
Landkreis heute
Offenbach
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Basisdaten

Synagoge Aschaffenburger Straße – Friedhof – Mikwah – Schechitah

Bevölkerung

Einwohner: 5500 ( 5347). Juden: 150. Zensiten: 35.

Kopfangaben

Adresse s. 1. Vorsitzender. Postscheck 61459. Bankkonto Bez.-Sparkasse – Vorstand 5 Mitglieder. 1. Vorsitzender A. Stein. Fernsprecher 208. 2. Vorsitzender Adolf Meyer. Fernsprecher 244. 3. Vorsitzender Julius Bär – Lehrer Kantor und Schechitah M. Levisohn – Friedhofsausschuss Adolf Meyer – Steuer: 40 % Reichseinkommenssteuer. Gemeindeetat 1930: 3800. Wohlfahrtsetat 1930: 800. Kulturetat 1930: 2800.

Rabbinat

Rabbinat Offenbach am Main

Orientierung

[keine Angabe]

Einrichtungen

Wohlfahrtspflege

  • 1. Armenkasse.
  • 2. Bestattungsverein Chewroth. Gegründet 1866. Adresse: Vorsitzender Ad. Meyer. Zweck und Arbeitsgebiete: Unterstützung Hilfsbedürftiger, Bestattung. Mitglieder 40.
  • 3. Frauenverein. Gegründet 1925. Adresse: Vorsitzende Olga Frank. Zweck und Arbeitsgebiete: Unterstützung hilfsbedürftiger Frauen, Krankenpflege.
  • 4. Krankenkassenverein der Israelitischen Gemeinde. Gegründet ca. 1850. Adresse: Vorsitzender August Bender. Zweck und Arbeitsgebiete: Krankenunterstützung. Mitglieder 25.

Unterricht

  • Israelitische Kinderschule. Lehrer M. Levisohn. 20 Kinder

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Seligenstadt, Israelitische Religionsgemeinde“, in: Jüdische Wohlfahrtspflege 1932-33 <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/juedische-wohlfahrtspflege-1932-33/alle-eintraege/256_seligenstadt-israelitische-religionsgemeinde> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/jgv/256