Bensheim, Israelitische Religionsgemeinde

Volksstaat Hessen, Provinz Starkenburg  
Landkreis heute
Bergstraße
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Basisdaten

Synagoge Schöneberger Str. 40 – Schechitah

Bevölkerung

Einwohner: 10500 (10067). Juden: 180. Zensiten: 45.

Kopfangaben

Adresse: s. 1. Vorsitzende. Postscheck 61092 – 1. Vorsitzender Siegmund Guthorn, Kasinostraße. Fernsprecher 463. 2. Vorsitzender Salomon Marx, Moltkestraße. Fernsprecher 515. 3. Vorsitzender Jakob Wolf, Hauptstraße. Fernsprecher 16 – Finanzausschuss Vorsitzender Siegfried Haas – Lehrer und Kantor H. Müller, Hauptstr. 19. Fernsprecher 588 – Kantor S. Biegeleisen, Darmstädter Straße – Steuer: 30 % Reichseinkommenssteuer. Gemeindeetat 1930: 12000. Wohlfahrtsetat 1930: 500.

Rabbinat

Rabbinat Darmstadt II

Orientierung

orthodox

Einrichtungen

Vereine

  • 1. Israelitischer Frauenverein. Adresse: Vorsitzende Frau D. Reiling. Zweck und Arbeitsgebiete: Unterstützung Hilfsbedürftiger.
  • 2. Israelitischer Mildtätigkeitsverein. Adresse: Vorsitzender S. Rosenbaum. Zweck und Arbeitsgebiete: Unterstützung Hilfsbedürftiger.

Sonstige Vereine

  • Eintracht. Vorsitzender B. Frank, Auerbach.
  • Minjan-Verein. Vorsitzender H. Müller, Hauptstr. 19.

Stiftungen

  • Gemeinde Bendheimsche Stiftung. Adresse: Vorsitzender S. Guthorn. Zweck: Unterstützung.

Unterricht

  • Israelitische Religionsschule. Leiter Lehrer H. Müller. 22 Kinder
  • Religionsunterricht 16 Kinder
  • Gemeindebibliothek

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Bensheim, Israelitische Religionsgemeinde“, in: Jüdische Wohlfahrtspflege 1932-33 <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/juedische-wohlfahrtspflege-1932-33/alle-eintraege/187_bensheim-israelitische-religionsgemeinde> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/jgv/187