Bad Homburg v. d. Höhe, Israelitische Kultusgemeinde
Basisdaten
Synagoge Elisabethenstr. 8 – Friedhof – Mikwah – Schechitah
Bevölkerung
Einwohner: 17500 (16290). Juden: 400. Zensiten: ca. 100.
Kopfangaben
Adresse: s. 1. Vorsitzender. Postscheck Frankfurt am Main 21347. Bankkonto Landgräflich heß. conc. Landesbank (Dresdner Bank) – Vorsitzender Louis Rothschild, Louisenstr. 97. Fernsprecher 2218 – Rabbiner Dr. Leopold Wreschner, Schwedenpfad 22 – Lehrer Leopold Goldschmidt, Elisabethenstr. 8 – Kantor und Schechitah Herz, Kisseleffstr. 14 – Steuer: 16 % Reichseinkommenssteuer und 16 % Grundvermögenssteuer. Gemeindeetat 1930: 27660.
Rabbinat
Stadtrabbinat Homburg vor der Höhe
Orientierung
[keine Angabe]
Einrichtungen
Vereine
- 1. Armenkasse der Israelitischen Kultusgemeinde. Adresse: Vorsitzender Louis Rothschild. Bankkonto Reichsbankhauptstelle. Zweck und Arbeitsgebiete: Unterstützung ansässiger und durchreisender Hilfsbedürftiger.
- 2. Gemilluth Chassodim. Adresse: Vorsitzender Louis Rothschild. Bankkonto Reichsbankhauptstelle. Zweck und Arbeitsgebiete: Krankenpflege, Bestattung. Mitglieder 40.
- 3. Israelitische Frauenkrankenkasse. Gegründet ca. 1810. Adresse: Vorsitzende Jeanette Ackermann, Louisenstr. 23. Zweck und Arbeitsgebiete: Krankenpflege, Bestattung. Mitglieder 93.
- 4. Israelitische Männerkrankenkasse. Gegründet 1780. Adresse: Vorsitzender Emanuel Wertheimer. Zweck und Arbeitsgebiete: Unterstützung in Krankheitsfällen. Mitglieder 52.
- 5. Jüdischer Holz-Verein. Gegründet 1829. Adresse: Vorsitzender Dr. G. Lang, Promenade 37. Zweck und Arbeitsgebiete: Holz- und Kohlenbeschaffung für Bedürftige. Mitglieder 100.
- 6. Verein zur Ausstattung israelitischer Mädchen. Gegründet 1886. Adresse: Vorsitzender Jul. Braunschweig, Kisseleffstr. 1. Zweck und Arbeitsgebiete: Ausstattung israelitischer Mädchen, Berufsausbildung. Mitglieder 66.
- 7. Wirtschaftsbeihilfe. Gegründet 1918. Adresse: Vorsitzende Jeanette Ackermann, Louisenstr. 23. Zweck und Arbeitsgebiete: Unterstützung hiesiger verschämter Hilfsbedürftiger. Mitglieder 25.
Sonstige Vereine
- Talmud-Thora-Verein. Vorsitzender Salomon Ackermann, Louisenstr. 23.
- Ortsgruppe des Central-Vereins. Vorsitzender Rechtsanwalt Salinger, Kisseleffstraße.
Stiftungen
- Mendelssohn-Bibliothek. J. Rotschild, Louisenstr. 97.
Unterricht
- Religionsunterricht ca. 60 Kinder
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Sitzort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Hessischer Städteatlas
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Bad Homburg v. d. Höhe, Israelitische Kultusgemeinde“, in: Jüdische Wohlfahrtspflege 1932-33 <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/juedische-wohlfahrtspflege-1932-33/alle-eintraege/177_bad-homburg-v-d-hoehe-israelitische-kultusgemeinde> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/jgv/177