Porträt des Abgeordneten der Nationalversammlung Ludwig Simon, 1848

Porträt des Abgeordneten der Nationalversammlung Ludwig Simon, 1848
Bildangaben
Beschreibung
Die 15 x 11,2 cm große Daguerreotypie, die 1848 von Jacob Seib gefertigt wurde, zeigt den Abgeordneten der Deutschen Nationalversammlung Ludwig Gerhard Gustav Simon (1819-1872). Der Jurist und Anwalt Simon vertrat den Wahlbezirk Trier 1848/49 in der Deutschen Nationalversammlung bis zur Auflösung des Rumpfparlaments im Juni 1849. Er beteiligte sich an der Badischen Revolution und wurde wegen seiner Zugehörigkeit zum Rumpfparlament zum Tode verurteilt, weshalb er bis zu seinem Tode 1872 in der Schweiz blieb und nicht nach Trier zurückkehren konnte.
Die Aufnahme gehört zu den frühen Daguerreotypien, die in Frankfurt von den Mitgliedern der Nationalversammlung gefertigt wurden.
Fotograf/in
Vorlage
Druck
Motivgruppe
Porträts
Leihgeber
Frühe Photographie im Rhein-Main-Gebiet 1839-1885. Katalog zur Ausstellung im Haus Giersch - Museum Regionaler Kunst 28. September 2003 bis 4. Januar 2004 Frankfurt am Main, 2003
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Aufnahme- bzw. Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Bildrechte
Druck: Frühe Photographie im Rhein-Main-Gebiet 1839-1885. Katalog zur Ausstellung im Haus Giersch - Museum Regionaler Kunst 28.
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Porträt des Abgeordneten der Nationalversammlung Ludwig Simon, 1848“, in: Historische Bilddokumente <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/historische-bilddokumente/alle-eintraege/76-003_portraet-des-abgeordneten-der-nationalversammlung-ludwig-simon-1848> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bd/76-003