Die Marktstraße in Dillenburg mit den Kolonnaden, vor 1903

Die Marktstraße in Dillenburg mit den Kolonnaden, vor 1903
Bildangaben
Beschreibung
An der am Ende des 18. Jahrhunderts erbauten Marktstraße in Dillenburg standen bis zu einem Brand 1903 die Kolonnaden, eine auf hölzernen Säulen ruhende Säulenhalle, in der an Markttagen Händler auch bei Regen ihre Waren feilbieten konnten. Auf dem Bild sieht man die Kolonnaden als niedrigen Bau parallel zur Straße, bedeckt von einem kleinen Schieferdach.
Vorlage
Druck
Leihgeber
Alt-Homberg. Ein Stadtspaziergang in alten Bildern, hrsg. vom Kuratorium Homberger Heimatmuseum e.V. Ingrid Kaiser, Klaus Lambrecht, Silke Urban, 1988
Indizes
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Aufnahme- bzw. Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Bildrechte
Thomas Schmitz, Dillenburg in alten Ansichten, 1984, Nr. 35.
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Die Marktstraße in Dillenburg mit den Kolonnaden, vor 1903“, in: Historische Bilddokumente <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/historische-bilddokumente/alle-eintraege/69-002_die-marktstrasse-in-dillenburg-mit-den-kolonnaden-vor-1903> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bd/69-002