Der Marktplatz in Fritzlar, 1867

Der Marktplatz in Fritzlar, 1867
Bildangaben
Beschreibung
Die 1867 entstandene Aufnahme zeigt den Fritzlarer Marktplatz, der von verputzten Fachwerkhäusern gerahmt wird. Auf vielen der Häuser sind Aufschriften zu erkennen, die Geschäfte und Läden markieren. Ebenfalls zu sehen sind zwei Brunnen. Im Vordergrund der Aufnahme ist ein eher einfacher abgedeckter Brunnen mit Eisenkurbel zu erkennen, während der Brunnen in der Bildmitte wesentlich kunstvoller ausgeführt ist. Dabei handelt es sich um den Rolandsbrunnen, einen Zierbrunnen im Renaissancestil, der durch eine Roland-Skulptur bekrönt wird. Im 16. Jahrhundert erbaut, stand er sinnbildlich als Zeichen des besonderen königlichen und kaiserlichen Schutzes der Märkte. Zum Zeitpunkt der Aufnahme war der Marktplatz rege besucht. So schauen beispielsweise am linken Bildrand mehrere Frauen und Kinder, im Vordergrund einige Jungen und Männer und im Hintergrund weitere Personen offenbar interessiert dem Fotografen entgegen. In der Bildmitte steht sogar ein Polizist in Uniform.
Fotograf/in
Vorlage
Originalabzug
Motivgruppe
Topografie
Leihgeber
Landesamt für Denkmalpflege Hessen, Abt. Baudenkmalpflege, Außenstelle Marburg
Indizes
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Aufnahme- bzw. Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Gerichtsstätten in Hessen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Bildrechte
Landesamt für Denkmalpflege Hessen, Abt. Baudenkmalpflege, Außenstelle Marburg
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Der Marktplatz in Fritzlar, 1867“, in: Historische Bilddokumente <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/historische-bilddokumente/alle-eintraege/63-207_der-marktplatz-in-fritzlar-1867> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bd/63-207