Häuser Nr. 18-12 am Marktplatz in Eschwege, 1930er Jahre

 
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Ortsname
Eschwege
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Bildangaben

Beschreibung

Die Aufnahme, die in den 1930er Jahren entstand, zeigt die Häuser Nr. 18, 16, 14 und 12 (von links nach rechts) am Marktplatz in Eschwege. Die Fachwerkbauten wurden teilweise im 17. Jahrhundert nach dem Stadtbrand 1637 (Nr. 14 und 16) und im 18. Jahrhundert (Nr. 12 und 18) erbaut. Im Erdgeschoss der Häuser sind Geschäfte zu erkennen, deren Eigentümer -Julius Quentin, Carl Quentin und Kurt Quentin- scheinbar miteinander verwandt waren. Im Schaufenster von Kurt Quentin ist ein Hakenkreuz zu erkennen.

Fotograf/in

Vorlage

Originalabzug

Motivgruppe

Topografie

Leihgeber

Landesamt für Denkmalpflege Hessen, Abt. Baudenkmalpflege, Außenstelle Marburg

Nachnutzung

Bildrechte

Landesamt für Denkmalpflege Hessen, Abt. Baudenkmalpflege, Außenstelle Marburg Nr. 20005.

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Häuser Nr. 18-12 am Marktplatz in Eschwege, 1930er Jahre“, in: Historische Bilddokumente <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/historische-bilddokumente/alle-eintraege/63-139_haeuser-nr-18-12-am-marktplatz-in-eschwege-1930er-jahre> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bd/63-139