„In der Spinnstube beginnt die Bekanntschaft“ in Langenthal, 1908

„In der Spinnstube beginnt die Bekanntschaft“ in Langenthal, 1908
Bildangaben
Beschreibung
Maurer beschreibt die Spinnstube als erste Kontaktaufnahme zwischen jungen Männern und jungen Frauen, aber auch als Versammlungsort für lange Winterabende. Zu diesem Bild hält Maurer fest: „Das Spinnen auf dem Spinnrädchen, den steilstehenden sogenannten Schleifsteinen und den schräggestellten Böcken (Spinnstubenbild) brachte früher die Unterhaltung für die langen Winterabende. Je häufiger jetzt die Spinnräder als Schmuckstück unserer modernen Damenboudoirs dienen, desto seltener trifft man sie noch in wirklichem Gebrauch auf dem Lande, man kann sagen: Sie sind fast vollständig verschwunden, mit ihnen aber auch die Spinnstuben mit ihrer früher nicht immer ganz einwandfreien Poesie. Neuerdings versucht man sie, in verfeinerter Auflage, wieder einzuführen.“ (Unser Odenwald, 1914, S. 45)
Fotograf/in
Leihgeber
Dr. Friedrich Maurer, Fotoalben im Besitz des Odenwaldklub e.V., Ortsgruppe Darmstadt (Fritz E. Müller)
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Aufnahme- bzw. Bezugsort)
Orte
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Bildrechte
Friedrich Maurer, Aus unserem Odenwald I (Besitz des Odenwaldklubs e.V., Ortsgruppe Darmstadt), Album I, Foto I/164.
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„„In der Spinnstube beginnt die Bekanntschaft“ in Langenthal, 1908“, in: Historische Bilddokumente <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/historische-bilddokumente/alle-eintraege/60-114_in-der-spinnstube-beginnt-die-bekanntschaft-in-langenthal-1908> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bd/60-114