Binden von Strohseilen in Ober-Ostern, 1908

 
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Ortsname
Ober-Ostern
Landkreis
Odenwaldkreis
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Bildangaben

Beschreibung

„Strohseile werden kaum mehr gebunden. Ober-Ostern 1908“, so der Kommentar von Maurer in seinem Fotoalbum. Seebach hat dieses Bild auch ausgewählt, er schreibt dazu: „Strohflechter und so genannte Fackelbinder hatten einst viel zu tun, als im Odenwald noch viele Dächer mit Stroh gedeckt waren. Ihr Rohmaterial musste handgedroschen und möglichst lang und stark sein. Je drei faustgroße Bündel Strohhalme wurden mit einem Strohseil zu einer Fackel zusammengebunden. Eine Lage derartiger Fackeln wurde an die Dachlatten festgebunden, etwas abgestutzt und mit einer gleichen Lage bedeckt.“ (Landpartien in den Odenwald, 2003, S. 40)

Fotograf/in

Leihgeber

Dr. Friedrich Maurer, Fotoalben im Besitz des Odenwaldklub e.V., Ortsgruppe Darmstadt (Fritz E. Müller)

Indizes

Sachbegriffe

Nachnutzung

Bildrechte

Friedrich Maurer, Aus unserem Odenwald I (Besitz des Odenwaldklubs e.V., Ortsgruppe Darmstadt), Album I, Foto I/110.

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Binden von Strohseilen in Ober-Ostern, 1908“, in: Historische Bilddokumente <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/historische-bilddokumente/alle-eintraege/60-080_binden-von-strohseilen-in-ober-ostern-1908> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bd/60-080