Der Chemiker Justus von Liebig vor seinem Labor, 1843

 
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Ortsname
Gießen
Landkreis
Gießen
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Bildangaben

Beschreibung

Das Original hat eine Größe von 6,7 x 5,4 cm. Die Daguerreotypie, die zu den ältesten in Deutschland gehört, zeigt den etwa vierzigjährigen Chemiker Justus von Liebig mit dunklem Mantel und Zylinder, vermutlich vor seinem Labor in Gießen. In dem Werk Gründerzeit. 1848-1871. Industrie & Lebensträume zwischen Vormärz und Kaiserreich, hrsg. von Ulrike Laufer und Hans Ottomeyer, 2008, S. 162 ist die Fotografie in anderer Seitenrichtung wiedergegeben. Ob die hier oder im Werk „Gründerzeit“ gezeigte Seitenrichtung zutrifft, konnte bisher nicht geklärt werden.

Fotograf/in

Vorlage

Druck

Motivgruppe

Porträts

Leihgeber

Kempe, Fritz, Daguerreotypie in Deutschland : vom Charme der frühen Fotografie, 1979

Nachnutzung

Bildrechte

Fritz Kempe, Daguerreotypie in Deutschland. Vom Charme der frühen Fotografie, 1979, S. 42. - Original in der Sammlung Dr. Vladimir Delavre, Frankfurt.

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Der Chemiker Justus von Liebig vor seinem Labor, 1843“, in: Historische Bilddokumente <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/historische-bilddokumente/alle-eintraege/58-002_der-chemiker-justus-von-liebig-vor-seinem-labor-1843> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bd/58-002