Der Kirchen- und Posaunenchor Röddenau, 1910-1915

 
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Ortsname
Röddenau
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Bildangaben

Beschreibung

Die 13 Männer, die vermutlich den Kirchen- und Posaunenchor Röddenau bilden, sitzen auf der Treppe vor dem Pfarrhaus, vielleicht anlässlich einer Probe oder eines Auftritts. Nur der jüngste von ihnen, der vorne in der Mitte sitzt, hat sein Instrument, wohl ein Flügelhorn, bei sich. Der Mann vorne rechts mit dem auffälligen Bart lässt sich mit seiner langen Tabakspfeife abbilden. Die Pfeife des Mannes hinten links ist nur teilweise zu sehen.

Motivgruppe

Gruppe

Leihgeber

Friedhelm Dippel (†), Frankenberg-Röddenau

Nachnutzung

Bildrechte

Foto Pfarramt Röddenau / Friedhelm Dippel, Röddenau in Bildern, S. 118.

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Der Kirchen- und Posaunenchor Röddenau, 1910-1915“, in: Historische Bilddokumente <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/historische-bilddokumente/alle-eintraege/5-035_der-kirchen-und-posaunenchor-roeddenau-1910-1915> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bd/5-035