Verkaufsraum der jüdischen Familie Löwenstein in Fronhausen, um 1933

 
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Ortsname
Fronhausen
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Bildangaben

Beschreibung

Das Bild zeigt den Verkaufsraum der Metzgerei der jüdischen Familie Löwenstein in Fronhausen. Eine nichtjüdische Frau aus dem Dorf ist beim Einkaufen. Die Verkäuferin reicht ihr ein Päckchen Rinderfett über die Theke. Weitere Fettpackungen stehen darunter. Eine weiße Waage steht auf dem Verkaufstisch, dahinter sieht man Fleisch oder Knochen auf einem Hackklotz. An einer Schiene hängen Fleischstücke an Fleischerhaken, rechts eine Fleisch- oder Knochensäge.

Vorlage

Druck

Leihgeber

Purim, Purim, ihr liebe Leut, wisst ihr was Purim bedeut? : Jüdisches Leben im Landkreis Marburg im 20. Jahrhundert ; [dieses Buch entstand im Rahmen der Arbeit der Geschichtswerkstatt Marburg e.V.] / Barbara Händler-Lachmann, Harald Händler, Ulrich Schütt, 1995

Nachnutzung

Bildrechte

Händler-Lachmann u.a., Purim, Purim, S. 93. - Original: Erika Fenner.

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Verkaufsraum der jüdischen Familie Löwenstein in Fronhausen, um 1933“, in: Historische Bilddokumente <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/historische-bilddokumente/alle-eintraege/37-008_verkaufsraum-der-juedischen-familie-loewenstein-in-fronhausen-um-1933> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bd/37-008