Wandergruppe des Vogelsberger-Höhen-Clubs bei der Bericher Hütte, Mai 1911

 
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Ortsname
Bericherhütte
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Bildangaben

Original-Bildunterschrift

Bericher Hütte

Beschreibung

Die Wandergruppe des Vogelsberger-Höhen-Clubs hat sich im Mai 1911 vor dem bereits zerfallenen Gebäude der Bericher Hütte fotografieren lassen.
Die Eisenhütte am Hammerberg war 1755 von den Fürsten von Waldeck
erbaut worden. Sie verarbeitete hauptsächlich Eisenerz aus (Diemelsee-)Adorf. Das Hammerwerk wurde von der Eder angetrieben. „Die Eisenerzverhüttung wurde im Dezember 1875 eingestellt, da er sich wegen des weiten Transports der Erzeugnisse bis zur Bahnstation in Wabern nicht mehr lohnte. Danach verfiel das Werk, auch weil das Baumaterial zum Teil zu anderen Zwecken verwandt wurde. ... Beim Bau der Edertalsperre war, außer einigen Nebengebäuden, nur noch das ehemalige Wohnhaus erhalten, in dem seit 1875 eine Gastwirtschaft betrieben wurde“ (Wikipedia, Art. Berich).

Fotograf/in

Vorlage

Originalabzug

Motivgruppe

Gruppe

Leihgeber

Ernst Döpfer, Biebertal-Fellingshausen

Siehe auch

Weitere Angebote in LAGIS (Aufnahme- bzw. Bezugsort)

Orte

Nachnutzung

Bildrechte

Ernst Döpfer, Biebertal-Fellingshausen (Fotoalbum des Vogelsberger-Höhen-Clubs)

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Wandergruppe des Vogelsberger-Höhen-Clubs bei der Bericher Hütte, Mai 1911“, in: Historische Bilddokumente <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/historische-bilddokumente/alle-eintraege/29-010_wandergruppe-des-vogelsberger-hoehen-clubs-bei-der-bericher-huette-mai-1911> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bd/29-010