Die West- und die Nordseite des Weilburger Marktplatzes mit dem Neptunbrunnen, um 1900

Die West- und die Nordseite des Weilburger Marktplatzes mit dem Neptunbrunnen, um 1900
Bildangaben
Beschreibung
Die Aufnahme, die um 1900 entstand, zeigt den Weilburger Marktplatz, der Anfang des 18. Jahrhunderts in der Regierungszeit des Grafen Johann Ernst nach den Plänen des Architekten Julius Ludwig Rothweil einheitlich gestaltet wurde. Auf dem Platz befindet sich der Neptunbrunnen. Das Gebäude, das auf dieser Fotografie hinter dem Brunnen zu erkennen ist, war im 18. Jahrhundert das Gasthaus „Zur Krone“, an das das große Kronwappen an der Häuserfront noch erinnert. Das Gebäude am linken Bildrand ist ein dreistöckiger Sandsteinbau, dessen Erker von drei steinernen Löwen getragen wird. Dieses Haus wurde 1880 neu errichtet. In ihm befand sich die Amtsapotheke „Zum Löwen“. Mitten auf dem Platz steht ein Mann in Uniform. Womöglich handelt es sich um einen Polizisten. Zwei Laternen stehen seitlich des Brunnens. Vgl. Weilburg Erinnerungen, S. 19
Fotograf/in
Vorlage
Druck
Motivgruppe
Topografie
Leihgeber
Weilburg, Erinnerungen, hrsg. vom Geschichtsverein Weilburg e.V., 2004
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Aufnahme- bzw. Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Bildrechte
Weilburg, Erinnerungen, hrsg. vom Geschichtsverein Weilburg e.V., 2004, S. 19
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Die West- und die Nordseite des Weilburger Marktplatzes mit dem Neptunbrunnen, um 1900“, in: Historische Bilddokumente <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/historische-bilddokumente/alle-eintraege/285-002_die-west-und-die-nordseite-des-weilburger-marktplatzes-mit-dem-neptunbrunnen-um-1900> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bd/285-002