Orte
Personen
Quellen und Materialien
Historische Bilddokumente
Suchergebnisse
Suche anpassen
Ortsname
×
Weilburg
×
Ort und Zeit
Erschließung
Identifikatoren
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Alphabetisch aufsteigend
Alphabetisch absteigend
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
2
...
7
170 Bilddokumente
Suche anpassen
Alphabetisch aufsteigend
Alphabetisch absteigend
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Gesellige Runde in Weilburg, um 1930
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Weilburg
141-037
2.
Älteste und erste Nationalsozialisten des Kreises Oberlahn, um 1928
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Weilburg
183-063
3.
Häuser an der Westseite des Weilburger Marktplatzes, um 1900
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Weilburg
285-001
4.
Die West- und die Nordseite des Weilburger Marktplatzes mit dem Neptunbrunnen, um 1900
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Weilburg
285-002
5.
Der Männergesangverein „Liederkranz 1829 Weilburg“ bei den Feierlichkeiten zum 75-jährigen Bestehen, 1904
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Weilburg
285-003
6.
Mitglieder des Weilburger Radfahrvereins von 1891, um 1925
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Weilburg
285-004
7.
Gesamtansicht der Stadt Weilburg von Norden, 1895
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Weilburg
285-005
8.
Das Weilburger Schloss von Westen, um 1930
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Weilburg
285-006
9.
Das Weilburger Schloss von Nordosten, um 1930 ?
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Weilburg
285-007
10.
Die 1895 errichtete Schwimm- und Badeanstalt in der Lahn bei Weilburg, um 1905
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Weilburg
285-008
11.
Die erste Opel-Werkstatt des Friedrich Volkmar in Weilburg, um 1933
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Weilburg
285-009
12.
Zwei Fuhrwerke der Spedition Kurz auf dem Löhnberger Weg bei Weilburg, um 1900
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Weilburg
285-010
13.
Der Eiserne Steg über die Lahn bei Weilburg, vor 1917
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Weilburg
285-011
14.
Zwei Lokomotiven bei einer Belastungsprobe der Behelfsbrücke in Ahausen, 1912
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Weilburg
285-012
15.
Ein von vier Kühen gezogenes Fuhrwerk in Weilburg, vor 1900
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Weilburg
285-013
16.
Die Ziegelei nordwestlich von Weilburg, um 1920 ?
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Weilburg
285-014
17.
Blick auf auf Westseite der Stadt Weilburg von Norden, um 1910 ?
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Weilburg
285-015
18.
Weilburger Männerrunde beim Kartenspiel, um 1914
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Weilburg
285-016
19.
Lorenzug auf dem Weg von Ahausen zur Verladestelle in Weilburg, um 1960
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Weilburg
285-017
20.
Der Weilburger Mühlberg mit der Kirchhofsmühle (rechts), um 1914
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Weilburg
285-018
21.
D-Zug auf der Fahrt aus dem Weilburger Tunnel lahnabwärts, um 1926
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Weilburg
285-019
22.
Fabrikgebäude in der Weilburger Guntersau, um 1900
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Weilburg
285-020
23.
Das abgestürzte Luftschiff Z II am Webersberg bei Weilburg, 25. April 1910
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Weilburg
300-001
24.
Beschäftigte der Reichspost mit Postbus und Postauto vor dem Postamt in Weilburg, um 1925
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Weilburg
4-206
25.
Trauerzug zu Beisetzung der Großherzogin Adelheid Marie von Luxemburg in Weilburg, 28. November 1916
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Weilburg
47-001
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1
2
...
7