Häuser an der Westseite des Weilburger Marktplatzes, um 1900

Häuser an der Westseite des Weilburger Marktplatzes, um 1900
Bildangaben
Beschreibung
Das auffälligste Gebäude ist ein dreistöckiger Sandsteinbau, dessen Erker von drei steinernen Löwen getragen wird. Dieses Haus wurde 1880 neu errichtet. In ihm befand sich die Amtsapotheke „Zum Löwen“. Ein Balkon und die Kreuzstockfenster sind wesentliche Elemente dieses Gebäudes, das sich stark von den angrenzenden Bauten unterscheidet. Diese sind einheitlich gestaltete zweistöckige Häuser, die symmetrische Fensterachsen, rundbogige Türöffnungen und neben Dachgauben auch Zwerchhäuser aufweisen. Kleine Freitreppen führen zu den Eingangstüren der Häuser hinauf. Vgl. Weilburg Erinnerungen, S. 17
Fotograf/in
Vorlage
Druck
Motivgruppe
Topografie
Leihgeber
Weilburg, Erinnerungen, hrsg. vom Geschichtsverein Weilburg e.V., 2004
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Aufnahme- bzw. Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Bildrechte
Weilburg, Erinnerungen, hrsg. vom Geschichtsverein Weilburg e.V., 2004, S. 17
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Häuser an der Westseite des Weilburger Marktplatzes, um 1900“, in: Historische Bilddokumente <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/historische-bilddokumente/alle-eintraege/285-001_haeuser-an-der-westseite-des-weilburger-marktplatzes-um-1900> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bd/285-001