Ansichtskarte von der Enthüllung des Denkmals für Kaiser Friedrich III. in Kronberg, 20. August 1902

 
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Landkreis
Hochtaunuskreis
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Bildangaben

Original-Bildunterschrift

Zur Erinnerung an die Enthüllung des Kaiser Friedrich-Denkmals zu Cronberg i. T., August 1902.

Beschreibung

Die Ansichtskarte von der Enthüllung des Denkmals für Kaiser Friedrich III. in Kronberg zeigt das Denkmal und vor allem die zahlreichen Zuschauer und Festteilnehmer. Zu diesem feierlichen Anlass, dem auch Kaiser Wilhelm II. beiwohnte, wurden Tribünen und das gut sichtbare Kaiserzelt errichtet. Zahlreiche Fahnen und Wimpel ragen in die Luft empor. Der Festakt verlief unter starker Beteiligung militärischer Vertreter. Am linken Bildrand, im Bildvordergrund (leicht verschwommen) und auch im rechten Bildhintergrund sind die Pickelhauben der Uniformierten zu erkennen. Nicht nur das Errichten des Denkmals, sondern die gesamte Parkgestaltung diente der Erinnerung an den nach 99tägiger Regentschaft verstorbenen deutschen Kaiser Friedrich III. (Vgl. Geschichte des Stadtparks Kronberg) Die Postkarte wurde fast 17 Jahre später, am 24.3.1919 verwendet.

Fotograf/in

Kunstanstalt Lautz & Balzar, Darmstadt

Vorlage

Postkarte

Motivgruppe

Ereignis

Leihgeber

Baeumerth, Angelika und Dietrich Kleipa, Vom Main zum Taunus in alten Ansichtskarten, hrsg. von der Taunus-Sparkasse, 1996

Nachnutzung

Bildrechte

Baeumerth, Angelika und Dietrich Kleipa, Vom Main zum Taunus in alten Ansichtskarten, hrsg. von der Taunus-Sparkasse, 1996, S. 113

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Ansichtskarte von der Enthüllung des Denkmals für Kaiser Friedrich III. in Kronberg, 20. August 1902“, in: Historische Bilddokumente <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/historische-bilddokumente/alle-eintraege/282-024_ansichtskarte-von-der-enthuellung-des-denkmals-fuer-kaiser-friedrich-iii-in-kronberg-20-august-1902> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bd/282-024