Der Darmstädter Kunstgärtner Heinrich Henkel II. mit seiner Frau Lina, 12. Oktober 1887

Der Darmstädter Kunstgärtner Heinrich Henkel II. mit seiner Frau Lina, 12. Oktober 1887
Bildangaben
Beschreibung
Die Aufnahme zeigt den Darmstädter Kunst- und Handelsgärtner Heinrich Henkel II. (1850–1899) mit seiner jungen Frau Lina Güth zur Zeit der Eheschließung 1887. Henkels Gärtnerei zählte am Ende des 19. Jahrhunderts zu den bedeutendsten Gärtnereien in Süddeutschland. Heinrich Henkel „war Hofbouquetlieferant des Großherzogs Ludwig III. von Hessen und Hoflieferant der Königin Victoria von England sowie des Kaisers Nikolaus II. von Russland“. Siehe Wikipedia: Heinrich Henkel II. (eingesehen am 8.8.2017). „Vom 1. April 1888 bis zum 16. September 1889 führte er [Gustav Brandseph (* 28. August 1860 † ?), Sohn von Hermann Brandseph] in Darmstadt das vormalige Studio C. Backofen.“ (Quelle: Joachim W. Siener (Hrsg.), Die Photographie und Stuttgart 1839–1900. Von der maskierten Schlittenfahrt zum Hof-Photographen, Stuttgart 1989, S. 134 mit Anmerkung 110 (Stadtarchiv Darmstadt Meldebögen St. 12 All.)) (freundliche Mitteilung von K. Deecke).
Fotograf/in
Vorlage
Digitalfoto
Motivgruppe
Personen
Leihgeber
Fotosammlung Michael Lindenstruth
Indizes
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Aufnahme- bzw. Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Bildrechte
Fotosammlung Michael Lindenstruth, Darmstadt
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Der Darmstädter Kunstgärtner Heinrich Henkel II. mit seiner Frau Lina, 12. Oktober 1887“, in: Historische Bilddokumente <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/historische-bilddokumente/alle-eintraege/281-001_der-darmstaedter-kunstgaertner-heinrich-henkel-ii-mit-seiner-frau-lina-12-oktober-1887> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bd/281-001