Blaskapelle zur Einweihung der Siedlung im Weiherfeld in Gelnhausen, 1938-1940

Blaskapelle zur Einweihung der Siedlung im Weiherfeld in Gelnhausen, 1938-1940
Bildangaben
Beschreibung
Rechts und links des tannengeschmückten Tores hängen die Fahnen der Deutschen Arbeitsfront (DAF) mit dem Hakenkreuz in einem Zahnrad. Die Siedlung „Im Weiherfeld“ gehört zu den vom Reichsheimstättenamt initiierten Wohnungsbauprojekten auf dem Land, um der Wohnungsnot zu begegnen. Im Vordergrund spielt eine Blaskapelle zur Einweihung auf. Im Hintergrund folgen Männer in NS-Uniformen.
Leihgeber
Stadtarchiv Gelnhausen (Erich Vöhringer (+), Michael Heininger)
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Aufnahme- bzw. Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Bildrechte
Stadtarchiv Gelnhausen, Ordner Unterstadt
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Blaskapelle zur Einweihung der Siedlung im Weiherfeld in Gelnhausen, 1938-1940“, in: Historische Bilddokumente <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/historische-bilddokumente/alle-eintraege/24-173_blaskapelle-zur-einweihung-der-siedlung-im-weiherfeld-in-gelnhausen-1938-1940> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bd/24-173